News

Verbands-Presseticker

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Umfrage: 84 Prozent würden ein Impfangebot am Arbeitsplatz gegen Corona begrüßen / Betriebsärzte können Impfungen vor Ort in den Betrieben vornehmen / Politik muss arbeitsmedizinischen Diensten ausreichend Impfstoff zuteilen

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Lesen ist die Grundlage von Bildung. Damit alle Kinder und Jugendliche in Deutschland gut lesen lernen, haben die Stiftung Lesen und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit 150 Partnern den Nationalen Lesepakt initiiert. Ziel ist, das Engagement für das Lesen mit neuen Ideen und passenden Angeboten zu stärken.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) erklärt für seine Mitgliedsverbände, dass alle Ärzte für die Corona-Impfungen zur Verfügung stehen. "Jeder Arzt kann impfen, will impfen und wird auch impfen", sagt Dr. med. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des SpiFa.

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.

(Fürth) - Eltern sorgen sich immerzu um ihre Kinder, gerade um die ganz Kleinen. Nur allzu gern möchten sie den Spagat zwischen Fürsorge und Vorsorge schaffen, denn damit der Nachwuchs sich entwickeln und die Welt entdecken kann, braucht er die Unterstützung seiner Eltern ebenso wie ein sicher gestaltetes Zuhause.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Planer und BAUINDUSTRIE sind davon überzeugt, dass Investitionen in neue, intelligente und effiziente Bau- und Sanierungsverfahren zentrale Voraussetzungen für mehr Klimaschutz sind. So können die Klimaziele auch ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreicht werden.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) spricht sich angesichts des bevorstehenden parlamentarischen Verfahrens für Nachbesserungen am geplanten Lieferkettengesetz aus.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Die Corona-Pandemie hat im dritten Quartal in Folge gravierende Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen. Das zeigen die Zahlen für das vierte Quartal 2020 aus dem aktuellen Ingenieurmonitor, den der VDI mit dem Institut der deutschen Wirtschaft herausgibt.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Deutlich mehr Menschen in Deutschland könnten im Homeoffice arbeiten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des ifo Instituts. Danach arbeiteten im Februar nur rund 30 Prozent der Beschäftigten mindestens teilweise im Homeoffice.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - "Mit einer ausgereiften Strategie bieten sich vielfältige Chancen für unsere Landwirtschaft - gesellschaftliche Akzeptanz und eine stärkere Wertschätzung für unsere Lebensmittel sind positive Aussichten", äußert sich Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) anlässlich des vom dlv-Fachausschuss Landwirtschaft erarbeiteten Positionspapiers zur Farm-to-Fork-Strategie.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt am Main) - Politik, Logistikgewerbe und Industrie sind sich einig: Der Einsatz von Biomethan in der Logistik kann einen bedeutenden Beitrag zur Verwirklichung der CO2-Minderungsziele bis 2030 und darüber hinaus leisten

twitter-link