News

Verbands-Presseticker

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zu den Beschlüssen des Koalitionsausschusses zum Verlustrücktrag erklärt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer: "Vordergründig ist es zunächst eine gute Nachricht, dass sich die Koalition darauf verständigt hat, den steuerlichen Verlustrücktrag zu verdoppeln.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, erwartet von der künftigen Bundesregierung, dass sie die Qualität der Hilfsmittel- und Homecare-Versorgung weiter optimiert. In einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 fordert der deutsche MedTech-Verband, neue Qualitätskonzepte in der Hilfsmittel-Versorgung zu entwickeln, Hilfsmittel-Leistungserbringer zügig in die digitale Infrastruktur und deren Anwendungen einzubeziehen und Homecare im SGB V zu verankern sowie den Versorgungsanspruch auf Homecare-Versorgung zu definieren.

Haus & Grund Hessen - Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.

(Frankfurt/Wiesbaden) - Im menschengemachten Klimawandel häufen sich die Wetterextreme: Einem Wintereinbruch folgt frühlingshaftes Tauwetter und lässt Bäche und Flüsse über die Ufer treten; im Sommer sind es lokale Gewitterzellen, die sintflutartig die Kanalisation überfordern. Haus & Grund Hessen rät daher Hausbesitzern, über eine Elementarversicherung nachzudenken.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Erfurt/Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der BUND Thüringen begrüßen die Initiative des Thüringer Umweltministeriums zur Erweiterung des Naturschutzgebietes "Hohe Schrecke". Nach Einschätzung des Umweltverbandes ist die Schutzwürdigkeit des Waldgebietes auf seiner gesamten Waldfläche aufgrund der außerordentlichen Artenvielfalt wissenschaftlich erwiesen. Jetzt gilt es, Forstwirtschaft und Naturschutz auch auf ganzer Fläche zusammenzubringen.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßte die Beschlüsse des Koalitionsausschuss von gestern Abend. CDU, CSU und SPD hatten sich unter anderem auf eine Verdoppelung des Verlustrücktrags für coronabedingte Verluste und eine Verlängerung der Mehrwertsteuererleichterung für die Gastronomie geeinigt.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Der von der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. initiierte Aktionsrat Bildung hat sein neues Gutachten "Nachhaltigkeit im Bildungswesen - was jetzt getan werden muss" vorgestellt. Darin appelliert das unabhängige Gremium renommierter Wissenschaftler*innen dafür, Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Lernphasen zu stärken.

Ärzte gegen Tierversuche e.V.

(Köln) - In diesem Jahr werden die Weichen für die nächsten vier Regierungsjahre gestellt: am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Rahmen der Kampagne "Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!" fordert ein Bündnis aus 15 Tierschutzvereinen von den Parteien ein Ausstiegskonzept aus dem Tierversuch in ihre Wahlprogramme aufzunehmen.

Handwerkskammer Reutlingen

(Reutlingen) - Das Handwerk in der Region durchläuft derzeit gegensätzliche konjunkturelle Entwicklungen. Während die Bau- und Ausbaubetriebe nach einem zufriedenstellenden vierten Quartal 2020 optimistisch ins neue Jahr blicken, hat sich die Lage in den direkt von den Corona-Maßnahmen betroffenen Branchen teils dramatisch verschlechtert.

Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP)

(Berlin) - Zum digitalen Bürgerdialog der Bundeskanzlerin macht der CBP auf die besonderen Herausforderungen von Angehörigen der Menschen mit Behinderungen durch Corona aufmerksam.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Vor Beginn der Sonder-Agrarministerkonferenz zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) am 05. Februar 2021 machen die Familienbetriebe Land und Forst deutlich, was sie von der neuen GAP erwarten. "Landwirtschaftliche Betriebe sind unumstritten das Rückgrat des ländlichen Raums.

twitter-link