News

Verbands-Presseticker

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert eine Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik (GAP). Anlässlich des Treffens der Agrarministerinnen und Agrarminister der Bundesländer mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am morgigen Freitag bekräftigt der Umweltverband seine Kritik an der bisherigen Verteilung der Agrar-Milliarden aus Brüssel.

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH)

(Köln/Berlin) - Trotz des Kollapses der wichtigsten Märkte außerhalb Deutschlands - Frankreich, Italien, Spanien und UK - in der ersten Hälfte des Corona-Jahres 2020, legte die deutsche Heizungsindustrie ein robustes Wachstum weltweit von immerhin 3,1 Prozent hin.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - EU-Verbandsklage: Gutachten zeigt auf, wie Verbraucher zu ihrem Recht auf Schadensersatz kommen können

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) / Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS)

(Berlin) - Elektromobilität hat in Deutschland nach wie vor einen schweren Stand. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des VKU. Civey hat 10.000 Autofahrer befragt, welche Umstände gegeben sein müssten, dass sie sich als nächstes ein Elektroauto kaufen würden. Die Befragten konnten unter neun Antwortmöglichkeiten bis zu drei auswählen. Fast 39 Prozent der Befragten gab an, sich unter keinen Umständen ein Elektroauto zuzulegen. Gerade einmal 3,9 Prozent sind schon heute vom Elektroauto überzeugt.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Viele Handwerksbetriebe erwarten ein schweres erstes Quartal 2021: Nur noch elf Prozent der 1.500 Befragten der aktuellen Konjunkturumfrage des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) gehen davon aus, dass sich ihre geschäftliche Lage bis Ende März verbessert. Gut jeder dritte Betrieb (36%) erwartet gar eine Verschlechterung. Damit werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch bei Betrieben, die nicht weiterarbeiten dürfen, immer deutlicher sichtbar.

Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)

(München) - Unterstützung für das Restart-Konzept des Deutschen Tourismusverbands: Sowohl der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) als auch das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt halten es "für eine ausgezeichnete Grundlage für den Deutschland-Tourismus und nach nochmaliger Anpassung in Teilen auch im Outbound-Tourismus anwendbar."

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Die Lage auf dem Altkleidermarkt ist nach wie vor angespannt; die Aussichten für ein auskömmliches Geschäft auch in den kommenden Monaten düster. Jedoch ist der bereits in einigen großen Städten eingeführte Trend, dass kommunale Betriebe ihre Altkleider-Sammelcontainer einfach abziehen, auch keine Lösung.

Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo)

(Berlin) - Gemeinsam befürworten zahlreiche Verbände der Reisewirtschaft das Restart-Konzept des Deutschen Tourismusverbandes und rufen nach Perspektiven für die Unternehmen und ihre Beschäftigten.

Grüner Strom Label e.V. (GSL)

(Bonn/Hamburg) - Mit glaubwürdigen Ökostromprodukten die Energiewende vor Ort fördern - ein Leitbild, das HAMBURG ENERGIE und den Grüner Strom Label e.V. verbindet. Daher sind seit dem 1. Januar 2021 sämtliche verfügbare Ökostromtarife des kommunalen Energieanbieters an der Elbe mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet.

BIO Deutschland e.V.

(Berlin) - Der heutige Weltkrebstag soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Kampf gegen Krebs richten. 2019 starben rund 230 000 Menschen in Deutschland an einer Krebserkrankung, was ca. einem Viertel aller Todesfälle entspricht. In den letzten Jahren wurden wirkungsvolle biotechnologische Therapeutika zugelassen, die Patientinnen und Patienten zunehmend bessere Behandlungsoptionen eröffnen.

twitter-link