Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Lockdown geht in die Verlängerung und somit auch die Benachteiligung sozial benachteiligter Familien mit Kindern.
(Bonn) - "Wir brauchen auch in Corona-Zeiten einen Versorgungskorridor für frisches Obst und Gemüse, sonst drohen leere Regale im Handel." Mit dieser Forderung reagiert der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. auf die Verschärfung der Corona-Einreise-Verordnung durch die Bundesregierung.
(Freiburg/Berlin) - Caritas-Präsident Peter Neher äußert sich zum Thema FFP2-Masken und zu den Ankündigungen von Bundesminister Heil wie folgt: " ... "
(München) - Viel Engagement, hohe Arbeitsbelastung und unklare Rechtssicherheit im Distanzunterricht - das sind die zentralen Ergebnisse ...
(Berlin) - Große Verunsicherung bei Entsorgungsunternehmen im Umgang mit seit Jahresbeginn geltender Regelung: ...
(Berlin) - Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist 2020 im Vergleich zu 2019 um 10 Prozent gefallen. Damit sank die Rohstahlerzeugung ...
(Brüssel/Frankfurt) - Zum 1. hochrangigen Dialog zwischen Indien und der EU über Handel und Investitionen sagt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: " ... "
(Frankfurt am Main) - "Die Mikroelektronik muss in Europa bleiben, wir brauchen eine europäische Technologiestrategie, einen Masterplan", forderte der VDE heute in einer virtuellen Pressekonferenz.
(Berlin) - Acht Bauernhöfe in sieben Bundesländern sind die Stars der neuen Info-Broschüre, die der i.m.a e.V. für seine Transparenz-Initiative "EinSichten in die Tierhaltung" aufgelegt hat.
(Köln) - Die Ärzte stehen aktuell unter einem enormen Druck. Hohe Arbeitsbelastung, hohe Infektionsgefahr bei unmittelbarer Patientenversorgung, geringe organisatorische Planungssicherheit, große wirtschaftliche Unsicherheit.