News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Nach den Ergebnissen des DBV-Konjunkturbarometer Agrar für den Monat Dezember hat sich die Stimmungslage in der deutschen Landwirtschaft weiter verschlechtert. Ursachen sind die ungünstigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die Corona- und ASP-bedingten Auswirkungen auf den Schweinemarkt.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Am 20. Januar wurde Joe Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Was bedeutet das für die US-Handelspolitik und das Verhältnis zu den transatlantischen Wirtschaftspartnern? Es geht um einen großen Player: Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA machen einen erheblichen Anteil des Welthandels aus - zwischen Oktober 2019 und Oktober 2020 betrug das Handelsvolumen beider Wirtschaftsräume 616,8 Milliarden Euro.

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Endlich mehr Sport zu machen, das ist im Januar ein häufig formulierter guter Vorsatz. Doch was, wenn das Fitnessstudio oder der Sportverein längere Zeit geschlossen hat? Mit dem Corona-Vertrags-Check bieten die Verbraucherzentralen online kostenlose und unkomplizierte erste Hilfe für den Einzelfall. Hier erfahren Verbraucher:innen zum Beispiel, in welchen Fällen sie bezahlen müssen oder ob ihnen ein Kündigungsrecht zusteht.

Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV)

(Berlin) - Aufgrund des Inkrafttretens des novellierten Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) am 1. Dezember 2020 veröffentlichen der Verband der Immobilienverwalter Deutschland sowie Haus & Grund Deutschland einen gemeinsamen Mustervertrag für die Wohnungseigentumsverwaltung.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert vom Bundesgesetzgeber eine Präzisierung des Betriebsrätestärkungsgesetzes, das sich derzeit im Gesetzgebungsverfahren befindet. Aus Sicht von Deutschlands größter Journalistenorganisation sollte der Tendenzschutz abgeschafft oder zumindest stark eingeschränkt werden, wenn es um die Bewältigung wirtschaftlicher Schwierigkeiten in Medienunternehmen, etwa durch die Coronakrise, geht.

Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Der BAP-Jobnavigator wirft diesmal einen Blick auf das sehr außergewöhnliche Jahr 2020. Wie haben sich die Stellenausschreibungen in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt? Welche Besonderheiten gab es in einzelnen Berufsgruppen? Und wo wurden die meisten Jobangebote veröffentlicht?

LSVD - Verband Queere Vielfalt e.V. - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) hat an die Innenminister*innen und Innensenatoren in Bund und Ländern appelliert, endlich eine gemeinsame Strategie gegen homophobe und transfeindliche Hasskriminalität zu entwickeln.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Mehr als 14.000 junge Leute haben 2020 eine Ausbildung am Bau begonnen, 42.000 absolvieren derzeit ihre Lehre.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt am Main) - Das GWA-Forum "Creative Services", die Austauschplattform der Film-Producer der GWA-Agenturen, hat einen neuen Sprecher. Thomas Nabbefeld, Produktionschef von Thjnk, folgt auf Florian Panier (Jung von Matt), der die Agentur verlässt und den Vorsitz des Forums abgeben muss. Die Wahl des neuen Sprechers erfolgte einstimmig.

Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)

(Düsseldorf) - Die Arbeit am Computer macht bei vielen Menschen einen immer größeren Anteil ihres Berufslebens aus. Auch wenn die Corona-Pandemie einmal bewältigt sein wird, werden Online-Meetings und Arbeiten im Home Office an Bedeutung gewinnen. Dr. Ludger Wollring vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands gibt Hinweise, wie man die Augen dabei vor zu großer Belastung schützt.

twitter-link