Verbands-Presseticker
(Bonn) - Auch im neuen UNESCO-Programm "BNE 2030" zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission vorbildliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus.
(Frankfurt am Main) - Maschinen- und Anlagenbau legt Kernforderungen zur Bundestagswahl vor / Deutschland muss den Krisen-Modus dauerhaft verlassen / Klare Weichenstellung für mehr Wachstum gefordert
(Berlin) "Altersvorsorge" und "Konsum" sind weiterhin die zentralen Sparmotive. Nur eines der Top-Sparmotive verzeichnet aber einen Zuwachs: "Wohneigentum".
(Berlin) - Unverhältnismäßig und ungerechtfertigt - in Teilen von Deutschland gilt aktuell ein Verbot von Dauercamping. Mit Unterstützung vom Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD) und dem Landesverband Baden-Württemberg e.V. (BVCD-BW) klagen 14 Campingplatzbetreiber aus Baden-Württemberg im Normkontrollverfahren gegen das corona-bedingte Verbot von Dauercamping.
(München) - Städte sind von der Coronakrise wirtschaftlich am stärksten betroffen. Die Arbeitslosigkeit stieg dort deutlicher und die Geschäftslage der Unternehmen verschlechterte sich mehr als in den übrigen Regionen Deutschlands.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat hat am Freitag, den 16.04.2021 zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (Infektionsschutzgesetz) konkrete Änderungsvorschläge im Gesetzestext vorgelegt.
(Berlin) - "Gute Bildung und Ausbildung sind das Fundament für den weiteren Lebensweg der jungen Menschen und diesen dürfen wir ihnen nicht verbauen", mahnt SoVD-Präsident Adolf Bauer. Doch genau das passiert gerade.
(Hamburg) - Nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel haben führende SPD-Politiker ein bundesweites Mietenmoratorium gefordert. Eine derartige Regelung in Märkten mit angespannter Wohnlage müsse zügig auf den Weg gebracht werden, sagt Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller. v
(Berlin) - Der Ausbau der Windenergie an Land muss dringend beschleunigt werden, um die Klimaziele zu erreichen.
(Hannover) - Mehr als 3,3 Millionen Menschen in Niedersachsen engagieren sich ehrenamtlich und sind damit eine unverzichtbare Stütze der Gesellschaft.