Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Bundeskabinett stimmt heute über die Novellierung des Verpackungsgesetzes ab. Der vom Bundesumweltministerium eingebrachte Gesetzesentwurf sieht vor, dass Inverkehrbringer von plastikbeschichteten Einwegverpackungen und Einweggetränkebechern in der Gastronomie ab einer gewissen Ladenfläche auch Mehrweglösungen anbieten müssen.
(Hannover) - Mobile Arbeit kann nur in den Betrieben entschieden und organisiert werden / Flächendeckende Breitbandkapazitäten fehlen / Kontrollen der Umsetzung bei den Landesverwaltungen beginnen
(Eschborn) - Der Vorstand des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) wurde am 15. Januar 2021 im Rahmen der erstmals digital durchgeführten Delegiertenversammlung neu gewählt. Das Leitungsgremium kam am selben Tag zu seiner ersten konstituierenden Sitzung in Eschborn zusammen.
(Berlin) - Zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche Digital gibt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, eine Einschätzung über die Situation der deutschen Landwirtschaft und die Herausforderungen in den kommenden Jahren: "Wir Bauernfamilien ernähren nicht nur unsere Gesellschaft, sondern engagieren uns stark im Klima-, Arten- und Naturschutz. ..."
(Bonn) - Nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Krisengipfels bleiben die Kfz-Werkstätten aufgrund ihrer Systemrelevanz geöffnet, und Automobile können weiterhin produziert werden. Der stationäre Autohandel als Absatzkanal bleibt jedoch zunächst bis Mitte Februar untersagt.
(Berlin) - "In dieser nach wie vor schwierigen Situation ist es wichtiger denn je, den Menschen eine Perspektive aufzuzeigen, wie sie in den kommenden Wochen und Monaten weiter mit dem Virus leben können. ..."
(Duisburg) - "Die Inzidenzzahlen gehen in den meisten Ländern tendenziell zurück. Das ist keine Entwarnung, aber ein Zeichen, dass die ergriffenen Maßnahmen langsam Wirkung zeigen. Zugleich wachsen die Zahlen geimpfter Menschen.
(Berlin) - Zwischen dem Innenausbau und dem Einzug sollten Bauherren das neue Haus auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus Blower-Door-Test und Thermografie.
(München) - Durch die Verlagerung von Gewinnen in Länder mit besonders niedrigen Unternehmenssteuern entgehen dem deutschen Staat im Jahr Einnahmen von 5,7 Milliarden Euro. Das schätzt das ifo Institut in einer Studie, die es nun im ifo Schnelldienst veröffentlicht.
(Berlin) - "Wir unterstützen diesen Beschluss, da die Schließung von Schulen nachweislich einen hohen Anteil an der Reduktion des Infektionsgeschehens in der Bevölkerung hat. Die Kanzlerin hat in der Pressekonferenz darauf hingewiesen, dass auf die restriktive Umsetzung gedrungen werden muss.