News

Verbands-Presseticker

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - Welche Trends gibt es beim Zitrus-Markt? Wer sind die Gewinner? Und welche Artikel profitieren? Wie gestaltet sich der Übergang Europa zur Südhalbkugel in dieser Warengruppe? ...

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)

(Wiesbaden) - ZZF informiert über ausgewogene Fütterung von Wildvögeln / Hygiene am Futterplatz verhindert Ausbreitung von Krankheiten / Im Frühjahr auf Sommerfütterung umstellen / Guter Zeitpunkt für Nistkästen

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Gemeinsames Fachforum vom Deutschen LandFrauenverband (dlv) und von Digitaler Nachbarschaft (DiNa) beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung: Ehrenamtliche benötigen Beratung und Qualifizierung für die Organisationsentwicklung im digitalen Raum.

Deutsches Verpackungsinstitut e.V. (DVI)

(Berlin) - Das Bundeskabinett hat am 20. Januar 2021 Neuregelungen im Verpackungsgesetz beschlossen. Sie betreffen Mehrweg bei Take-away sowie Pfand und Mindestrezyklatanteil bei Einwegkunststoffgetränkeflaschen.

Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ)

(Hattersheim/Main) - Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat den Antrag der AMÖ auf Anerkennung der "Schlichtungsstelle Umzug" als Verbraucherschlichtungsstelle gem. § 24 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) anerkannt.

Verband der Privaten Hochschulen e.V. (VPH)

(Berlin) - Private Hochschulen blicken trotz der Pandemielage überwiegend positiv in die Zukunft. Dies ist eines der Ergebnisse, die der "Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft" in seiner kürzlich publizierten Studie "Der private Hochschulsektor in der Pandemie" veröffentlichte.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt am Main) - Macht ein Elektroauto für mich und meine Familie wirtschaftlich Sinn? Wie umweltfreundlich ist so ein E-Auto tatsächlich? Diese zwei Fragen sind für immer mehr Menschen von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Anschaffung eines neuen Autos geht.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Um die Nitratbelastung der Böden und Gewässer in Deutschland zu verringern, fordert die EU-Kommission seit mehreren Jahren eine konsequente Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie in deutsches Recht. Zentral ist dabei auch die entsprechende Anpassung der einzelnen Dünge-Verordnungen der Bundesländer und die länderspezifische Ausweisung der mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebiete bis zum 31.12.2020.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Anlässlich des Wiedereinstiegs der USA in das Pariser Klimaabkommen erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Heute wurden die Ausbauzahlen für die Offshore-Windenergie 2020 durch die deutsche Offshore-Windbranche vorgestellt. Demnach gingen im vergangenen Jahr 32 Anlagen mit einer Leistung von 219 MW erstmalig ans Netz. Insgesamt speisen damit in der deutschen Nord- und Ostsee 1.501 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 7.770 MW Strom ein.

twitter-link