Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Der Mittelstand fordert von der Politik Maßnahmen zur Entbürokratisierung kleiner und mittlerer Betriebe. Die aktuelle Debatte um die Einführung einer Homeoffice-Pflicht schreibt den jahrelangen Aufbau sinnloser und teurer Bürokratie fort, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft.
(Berlin) - Wie der Berichterstattung zu entnehmen ist, hat sich die Bundesregierung offenbar auf einen Formulierungsvorschlag zur Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz verständigt. Die zuständige Arbeitsgruppe innerhalb der Bundesregierung soll den Entwurf heute Abend endgültig beschließen.
(Berlin) - Die anhaltende Corona-Pandemie und der damit verbundene erneute Lockdown verschärfen die ohnehin angespannte Situation zahlreicher Eltern und Alleinerziehender. SoVD-Präsident Adolf Bauer begrüßt die Bestrebungen, hier für Entlastung zu sorgen.
(Stuttgart) - Im baden-württembergischen Handwerk sind aktuell rund 45.000 Betriebe direkt oder mittelbar durch den verlängerten Lockdown betroffen - also jeder dritte Betrieb im Land.
(Frankfurt am Main) - Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Pandemie-Geschehens, der Schulschließungen im Zuge des Lockdowns und fehlender Bewegungsangebote in den Sportvereinen fordern der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) eine deutliche Verbesserung des Kinder- und Jugendschutzes im Internet.
(Berlin) - Die für die Liquidität von Unternehmen und die Finanzierung von Investitionen im Zuge der konjunkturellen Erholung dringend benötigte Kreditvergabe in Deutschland funktioniert auch in der Coronakrise.
(Frankfurt am Main) - 135 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reichen Sachbuchtitel ein / Dr. Kia Vahland ist Sprecherin der Jury / Preisverleihung am 14. Juni 2021
(Frankfurt am Main) - Corona macht auch vor dem Chemieunterricht nicht halt. Deshalb unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) mit einer zusätzlichen finanziellen Förderung den experimentellen Chemieunterricht.
(Leipzig) - Dieser Winter wird die Haushaltskasse in vielen Fällen höher belasten. Waren es anfangs nur die Maßnahmen zur Händehygiene, steigt der Stromverbrauch durch die lange Zeit mit Homeoffice, Online-Schule und Video-Chats zusätzlich an.
(Freising) - Die am Milchdialog teilnehmenden Verbände und Organisationen halten die Diskussionen und das erneute Ping-Pong-Spiel zwischen Handel, Verarbeitern und Politik, wer wie viel Verantwortung für die aktuellen Butterpreissenkungen trägt, für wenig zielführend.