Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) insbesondere die geplante Regelung für eine sozialversicherungsrechtliche Berufshaftpflichtversicherung kritisiert.
(Düsseldorf) - "Mit Schaffung der Position des Hauptgeschäftsführers wurde die 2020 eingeleitete Umstrukturierung des Industrieverbandes Feuerverzinken abgeschlossen.
(Berlin) - "Die Hochschulen sind nun seit über einem Jahr geschlossen, wenn auch Bibliotheken oder Mensen vereinzelt öffnen durften.
(Bonn) - Weil die Ringelschwänze von Schweinen routinemäßig kupiert werden, verstößt Deutschland seit Jahrzehnten gegen geltendes EU-Recht. Der Deutsche Tierschutzbund, der schon lange für ein Ende des Schwanzkupierens kämpft, hat sich daher nun an die EU-Kommission gewandt.
(Berlin) - Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), beurteilt den Entwurf zu dem "Gesetz zur Qualität und Förderung der Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland", der am heutigen 12. April 2021 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses ist, positiv.
(Berlin) - Vor der Anhörung des Rechtsausschusses im Bundestag unterstreicht der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) noch einmal seine Kritik und seine Besorgnis mit Blick auf den deutschen Ansatz zur Umsetzung der DSM-Richtlinie in Deutschland.
(Berlin) - ... betrug der durchschnittliche Trinkwassergebrauch pro Person und Tag im vergangenen Jahr.
(Berlin) - Umweltfreundliche Energie, die vor Ort im Wohnquartier erzeugt, genutzt und angerechnet wird, ist ein grundlegender Baustein für den Erfolg der Energiewende. Deshalb begrüßen wir es ausdrücklich, dass die Große Koalition die Nutzung von Mieterstrom durch Wohnungsunternehmen endlich attraktiv machen will, indem die steuerlichen Hemmnisse beseitigt werden.
(Bad Honnef/Hamburg) - Die Entscheidung ist gefallen: Weit über 25.000 Teilnehmer haben ihre Favoritenhäuser beim Deutschen Traumhauspreis 2021 gewählt.
(Düsseldorf) - Die konjunkturellen Perspektiven der Zulieferindustrie hellen sich spürbar auf. Gleichzeitig dämpfen die Signale aus dem Fahrzeugbau als wichtigste Kundenbranche die Erwartungen.