Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit der Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung sollen zentrale Kernelemente des Masterplan Medizinstudium 2020 in der Approbationsordnung verankert werden.
(Berlin) - Innentüren haben verschiedene Funktionen. Die wichtigste: Sie sollen die Wärme im Raum halten. Deshalb müssen Innentüren besonders im Winter auch geschlossen werden, raten die Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB).
(Berlin) - Die Wasserstraßeninfrastruktur in Deutschland ist überaltert. Die Politik hat erklärt, dass sie dem weiteren Verfall der Wasserstraßeninfrastruktur begegnen will.
(Köln) - "Wer die Verkehrswende fordert, muss auch 'Ja' zu Technik und Innovationen sagen. Damit verbunden ist auch ein starkes Bekenntnis zur Industrie, dass ich von der Stadt Köln mit Nachdruck einfordere", eröffnete Gunnar Herrmann, Vorsitzender der ARBEITGEBER KÖLN, das traditionell am Aschermittwoch stattfindende Katerfrühstück von ARBEITGEBER KÖLN und NetCologne.
(Bonn) - Ob Süßigkeiten, Fleisch, Auto- oder Handynutzung: die Gründe für den vorübergehenden Verzicht auf Liebgewonnenes sind vielfältig. Besonders in der Zeit nach Aschermittwoch liegt das Fasten im Trend.
(Berlin) - Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland wünscht sich einen besseren Kinder- und Jugendmedienschutz im Internet. 90 Prozent sind der Meinung, dass die bekannten Alterseinstufungen für Filme und Spiele auch im Internet gelten sollen, 88 Prozent möchten, dass alle Betreiber von Internetseiten ausnahmslos dazu verpflichtet werden, strenge Schutzeinstellungen für Kinder und Jugendliche einzurichten.
(Berlin) - Es gibt zwar keine einheitliche Definition für einen Mythos, aber gemeinhin werden damit anonyme, erdachte Geschichten bezeichnet, die, mündlich überliefert, durch eine bildhafte und anschauliche Sprache allgemein verständlich ein Weltbild prägen.
(Berlin) - "Unsachgemäße und leichtfertige Äußerungen von Politikern in den vergangenen Tagen zu Oster- und Sommerurlaub sorgen abermals für Verunsicherung bei den Kunden.
(Hannover) - Auch wenn es noch schleppend läuft: In Niedersachsen können sich über 80-Jährige gegen Corona impfen lassen. Doch in vielen Fällen können ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen nicht selbstständig ein Impfzentrum erreichen und benötigen eine Begleitung.
(Berlin) - Seit Beginn der Corona-Krise sind die Lebensmittellieferanten und Großhändler der Gastronomiestark von den Schließungen nahezuallerSegmente des Außer-Haus-Marktes betroffen. Dies bringt mittlerweile viele Unternehmen an den Rand ihrer Existenz.