News

Verbands-Presseticker

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Das Landgericht Berlin hat der COM Office GmbH untersagt, die Internetadresse Standesamt24.de für ihr kostenpflichtiges Online-Angebot zur Beschaffung von Dokumenten und Urkunden bei den Standesämtern zu verwenden.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Bundesstelle

(Düsseldorf) - Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) begrüßt den Vorschlag Frauenfeindlichkeit in der Kriminalstatistik zu erfassen. "Frauenhass ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen und muss als solches in der Kriminalitätsstatistik erfasst werden", sagt BDKJ-Bundesvorsitzende Lisi Maier.

Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesbezirk Berlin-Brandenburg (DGB)

(Berlin) - Der DGB Berlin-Brandenburg begrüßt die von der Brandenburgischen Landesregierung auf den Weg gebrachte Gesetzesnovelle zum Vergabegesetz für Aufträge der öffentlichen Hand. Der Gesetzentwurf der Landesregierung sieht die Anhebung des vergabespezifischen Mindestarbeitsentgelts auf 13 Euro je Zeitstunde vor.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, fordert, dass Sanitätshäuser und Homecare-Versorger bei der Durchführung der Corona-Schnelltests einbezogen werden sollten.

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

(Berlin) - Mehr als 40 europäische Organisationen rufen dazu auf, die offizielle Europäische Bürgerinitiative (EBI) "Reclaim Your Face" gegen den Einsatz biometrischer Verfahren in der Überwachung im öffentlichen Raum zu unterzeichnen.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Bad Honnef) - Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr 17,2 Milliarden Euro umgesetzt - ein Rückgang von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Damit ist unsere Branche im Jahr 2020 vergleichsweise robust durch die Corona-Krise gekommen", stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VDM/VHK), fest.

Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM)

(Bonn) - "Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Telekom, die im Homeoffice arbeiten, ist eine Pauschale in Höhe von 5 Euro pro Tag für die Arbeit von zu Hause aus absolut gerechtfertigt. Schließlich stellen sie dem Unternehmen ihren Internet- und Stromanschluss kostenlos zur Verfügung und haben darüber hinaus auch noch zusätzliche Heizkosten", so die Bundesvorsitzende der Fachgewerkschaft DPVKOM, Christina Dahlhaus.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Digitale Schnitzeljagden erstellen, Bilderbücher multimedial entdecken, Roboter programmieren oder eine eigene Geschichte schreiben und verfilmen: Besonders in Zeiten von Corona sind Bibliotheken wichtige Einrichtungen, die auch digitale Projekte zur Leseförderung für Kinder und Jugendlichen anbieten.

Deutscher Lehrerverband (DL)

(Berlin) - Über die Weigerung der Ständigen Impfkommission, Lehrkräfte bei den Impfungen mehr zu priorisieren, zeigen sich die im Deutschen Lehrerverband organisierten Lehrerverbände (DPhV, VDR, BvLB und KEG) sehr enttäuscht.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Freiwillige Selbstverpflichtungen der Wirtschaft im Bereich Kindermarketing sind weitestgehend wirkungslos. / Lebensmittel mit viel Zucker, Fett oder Salz werden weiterhin an Kinder vermarktet. / vzbv: Nur Lebensmittel an Kinder vermarkten, die den Nährwertkriterien der Weltgesundheitsorganisation entsprechen.

twitter-link