Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Trotz des Abkommens zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich steht fest: Es wird ein harter und teurer Bruch. "Für die Textil-und Bekleidungsbranche kann trotz Deal von Freihandel keine Rede sein", sagt ...
(Berlin) - Viele Händler im Internet bieten ihren Kunden bereits einen nachhaltigeren Einkauf an, indem sie umwelt- und sozialverantwortliche Sortimente anbieten, Mehrwegverpackungen oder direkt die Produktverpackung zum Versand nutzen, ...
(Berlin) - In letzter Minute ist es am 24. Dezember zu einer Einigung über ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich gekommen. Dazu Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv):
(Berlin) - Familienunternehmer blicken besorgt ins neue Jahr. Nur 46 Prozent gehen von einer positiven Entwicklung ihres operativen Geschäfts im kommenden Jahr aus.
(Berlin) - Der deutsche Mittelstand lässt sich trotz Corona nicht unterkriegen. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Unternehmerumfrage 2020/21 des BVMW mit über 2.300 Teilnehmern. Demnach ist die große Mehrheit der Mittelständler zuversichtlich, was das eigene Unternehmen angeht: Über 70 Prozent schätzen die eigene Geschäftslage als befriedigend oder besser ein, und knapp 70 Prozent erwarten eine gleichbleibende oder sogar günstigere Entwicklung der Geschäftslage in den kommenden 12 Monaten.
(Berlin) - Unter deutscher Ratspräsidentschaft hat die EU eine wichtige Einigung zum Budget erzielt, in der Migrationspolitik wurden die Erwartungen allerdings nicht erfüllt. Das ist die gemischte Bilanz, die der Deutsche Caritasverband von den sechs Monaten deutscher EU-Ratspräsidentschaft zieht. Zum 1. Januar 2021 übergibt Deutschland die Ratspräsidentschaft an Portugal.
(München) - Für fast 80 Prozent der Beschäftigten in Bayern gelten direkt oder indirekt tarifvertraglich geregelte Arbeitsbedingungen. Das hat eine Auswertung der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. von Daten des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie INIFES und des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) ergeben.
(Köln) - Der Griff zum Telefonhörer ist für alleinstehende ältere Menschen oft die einzige Möglichkeit, um Kontakt zu anderen aufzunehmen, gerade in der Weihnachtszeit.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert das Urteil des Gerichts von Shanghai gegen die Bloggerin und Bürgerjournalistin Zhang Zhan als "willkürliches Unrechtsurteil".
(Frankfurt am Main) - Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, zieht Bilanz zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: