Verbands-Presseticker
(München) - In der jetzigen Situation eines erneuten, harten Lockdowns ist es aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei Bayern (GdP) nicht mehr nachvollziehbar, warum Demos nach wie vor erlaubt werden. Für den 31. Dezember und 1. Januar sind z.B. in Berlin solche Veranstaltungen geplant.
(München) - Auch wenn Kultusminister Piazolo für dieses Schuljahr mehr Flexibilität bei Leistungsnachweisen, Prüfungs- und Versetzungsregelungen zugesagt hat. Fakt ist: Bildungsgerechtigkeit wird auch damit nicht möglich - zu verschieden ist die individuelle Situation der Schülerinnen und Schülern im Corona-Schuljahr und zu starr das System, das auf Lernen im Gleichschritt angelegt ist.
(München) - Die Corona-Krise verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig die digitale Souveränität von Schüler*innen und damit der künftigen Mitarbeiter*innen in Unternehmen ist.
(Berlin) - Fotos und Videos machen, Kurznachrichten an Freunde verschicken, ein Video-Anruf bei den Großeltern: Das Smartphone ist bei 82 Prozent der Menschen in Deutschland an Heiligabend selbstverständlich mit dabei.
(Berlin) - "Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld entwickelt sich die Baubranche weiter stabil. Noch bis in das vierte Quartal hinein gelingt es den Bauunternehmen, die Baunachfrage zu befriedigen."
(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat 1.000 repräsentativ ausgewählte Deutsche mit schulpflichtigen Kindern nach den Fortschritten der Digitalangebote in den Schulen ihrer Kinder befragt. Mehr als zwei Drittel (68,2 Prozent) der Eltern antworteten, dass sich die digitalen Lern- und Lehrangebote seit dem Ausbruch der Coronapandemie nur wenig oder gar nicht verbessert haben. 24,1 Prozent sprechen von eher starken und 7,7 Prozent von sehr starken Verbesserungen.
(Berlin) - Der Deutsche Familienverband (DFV) kritisiert die Studie "Wenn es sich nicht lohnt, mehr zu arbeiten" des Ifo-Instituts an der Universität München. Falsche Annahmen über die Effekte des Ehegattensplittings, verbunden mit der unberücksichtigten Beitragsbelastung in der Sozialversicherung, führen zu unseriösen Schlussfolgerungen.
(Berlin) - Der VDV, Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs, begrüßt die Zustimmung der EU-Kommission: "Es ist eine gute Nachricht für das kommende Jahr, dass die EU-Kommission grundsätzlich der fortentwickelten Gleisanschlussförderrichtlinie und dem geplanten Inkrafttreten zum März 2021 zugestimmt hat."
(Bonn) - Die bestehende Kooperation zwischen Tank & Rast und dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. wird unbefristet verlängert. Somit erhalten Fernfahrerinnen und Fernfahrer nach Vorlage ihrer Brummi-Card kostenfreien Zugang zu den SANIFAIR Anlagen sowie zu den Fernfahrerduschen auch über das Jahresende hinaus. Die Brummi-Card ist für Mitglieder der BGL-Landesverbände und BGL-Mitgliedsorganisationen über www.bgl-ev.de zu beziehen.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert die Ablehnung des Eilantrags zum Rundfunkbeitrag durch das Bundesverfassungsgericht vom heutigen Dienstag.