News

Verbands-Presseticker

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Die heute im Bundestag zur Abstimmung stehenden Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) schaffen aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) keine Anreize für den weiteren Ausbau von Photovoltaik-Anlagen im Einzelhandel. Denn der Bürokratiedschungel für die Eigen-Nutzung und Weiterleitung von grünem Strom bleibt auch weiterhin erhalten.

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin) - Mikroplastik findet sich überall in der Umwelt. Der Großteil entsteht, wenn sich Kunststoffe in der Natur zersetzen, und belastet Böden ebenso wie Gewässer. Wird es von Lebewesen aufgenommen, werden ganze Nahrungsketten kontaminiert. Denn Mikroplastik zieht giftige Schadstoffe an und bindet diese an der Oberfläche. Am Ende landet es dann auch auf unseren Tellern - mit noch unklaren Gesundheitsfolgen.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Der Bundesverband WindEnergie zeigt sich enttäuscht über die vorgestern durch die Fraktionen von SPD und Union beschlossenen Änderungen in den Ausschüssen des Bundestages am Entwurf der EEG-Novelle.

Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern e.V.

(München) - Das bayerische Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen rund 7.000 Kfz-Innungsbetrieben begrüßt die Entscheidung der bayerischen Staatsregierung, dass die Übergabe von bereits gekauften oder geleasten Fahrzeugen an die Kunden im aktuellen Lockdown möglich bleibt. "Wir freuen uns, dass nicht nur Kfz-Werkstätten geöffnet bleiben dürfen, sondern dass sich der Freistaat Bayern in Sachen Kfz-Auslieferung den Argumenten des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes angeschlossen hat.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den von den Trilogparteien gefundenen Kompromiss zum sogenannten MiFID Quick Fix, der einige gezielte Änderungen des europäischen Rechtsrahmens für Wertpapiergeschäfte beinhaltet.

(BHE) Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

(Brücken) - Die Sicherheitsbranche hat auch im 2. Halbjahr 2020 mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Im Vergleich zum Frühjahr hat sich laut der Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. die Situation zwar leicht entspannt, aber die Auswirkungen sind immer noch spürbar.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin) - VAUNET begrüßt, dass mit den am 15.12.2020 vorgestellten EU-Vorschlägen Digital Markets Act und Digital Services Act europäische Werte gestärkt und Maßnahmen zur besseren Kontrolle von Gatekeeper-Plattformen getroffen werden sollen. Es sollte jedoch ein stärkerer Fokus auf das wirksame Austarieren des Level-Playing-Fields gelegt werden.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Bonn) - Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater geht mit einem bewährten Präsidiumsteam in die kommenden beiden Jahre und setzt damit auf Kontinuität. Die Mitglieder des deutschen Consultingverbandes haben alle bisherigen Präsidiumsmitglieder - Matthias Loebich, Dr. Klaus Neuhäuser, Ralf Strehlau sowie Wolfram Tröger - wiedergewählt.

Deutscher Familienverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Der Deutsche Familienverband (DFV) unterstützt den anstehenden Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet und in den sozialen Medien.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Der 29. Deutsche Feuerwehrtag soll vom 20. bis 25. Juni 2022 stattfinden: "Eine Großveranstaltung mit der Zielgruppe systemrelevanter Angehöriger der Gefahrenabwehr kann nur stattfinden, wenn das System dadurch nicht gefährdet wird. Dies ist unter den aktuellen Voraussetzungen für 2021 nicht zu gewährleisten - und daher hat sich der Deutsche Feuerwehrverband entschieden, den 29. Deutschen Feuerwehrtag zu verlegen.

twitter-link