News

Verbands-Presseticker

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Mit dem Internationalen Tag der Bildung am 24. Januar erinnert die Weltgemeinschaft an ihre Verpflichtung, im Rahmen der Nachhaltigkeitsagenda bis zum Jahr 2030 für alle Menschen weltweit und ein Leben lang für gute, inklusive und chancengerechte Bildung zu sorgen. Anlässlich des Welttages betont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. den Stellenwert von Bildungsqualität für die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und des Freistaats.

Wirtschaftsvereinigung Stahl - Hauptstadtbüro

(Berlin) - 37,2 Millionen Tonnen Rohstahl hat die Stahlindustrie in Deutschland im Jahr 2024 produziert. Damit schließt die Produktion zwar mit einem Plus von rund 5 Prozent ab, die erzeugte Rohstahlmenge bleibt allerdings zum dritten Mal in Folge unter der 40-Millionen-Tonnen-Grenze und damit auf Rezessionsniveau.

Deutscher Verband Flüssiggas e.V. (DVFG)

(Berlin) - Ob Winterurlaub, Dienstreise oder der normale Arbeitstag im Büro: Steht die Wohnung für einige Zeit leer, lohnt es sich, bewährte Heizroutinen anzupassen. Denn: Laufen Heizungen auch bei Abwesenheit in gewohnter Weise weiter, verbrauchen sie unnötig viel Heizenergie und -kosten. Wie die Balance zwischen Effizienz und der Vermeidung von Schäden durch Frost oder Schimmel gelingt, erklärt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG)....

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Anlässlich des Fachforums „Das nächste Kapitel der Energiewende: Wie sich Markt und Regulierung verändern (müssen)" auf der Grünen Woche fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) eine stärkere Berücksichtigung landwirtschaftlicher Interessen bei der Umsetzung der Energiewende.

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM)

(Mannheim) -Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) lädt interessierte Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche von Nicht-Mitgliedern und natürlich alle Mitglieder des Verbandes herzlich zu den Regionalkonferenzen 2025 ein...

Pharma Deutschland e.V. - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Pharma Deutschland bedauert die Entscheidung des Sachverständigenausschusses (SVA), den Antrag auf die Entlassung von Sildenafil, einem Wirkstoff zur Behandlung von erektiler Dysfunktion, aus der Verschreibungspflicht abzulehnen.

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)

(Wiesbaden) - Die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen soll nun doch noch vor den Neuwahlen kommen. Dass sich die Fraktionsspitzen von SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen auf einen so wichtigen Teil des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) einigen konnten, begrüßt der BDI ausdrücklich. Doch es bleibt die Kritik an den geplanten Pauschalen.

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Berlin) - Am 29. Januar 2025 rufen die Verbände Druck und Medien gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Hamburg/Berlin) - Migration und Integration sowie neue Formen in der Bestattungskultur standen im Mittelpunkt der diesjährigen Sitzung des Zentralen Besprechungskreises Kirche-Handwerk. Zu der Tagung des seit fast sechs Jahrzehnten bestehenden Gremiums kamen am 20./21. Januar in Hamburg wieder Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche sowie des Handwerks zusammen.

Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO)

(Berlin) - Starkes Bekenntnis zum neuen Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“: Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst- und Gemüse (BVEO) unterstreicht anlässlich der Grünen Woche die große Bedeutung des Logos, das Verbraucherinnen und Verbrauchern einfach und deutlich zeigt: Diese Ware kommt aus Deutschland.

twitter-link