News

Verbands-Presseticker

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - – Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) begrüßt die Einigung der Rumpf-Koalition mit der FDP, die Entbudgetierung der Hausärztinnen und Hausärzte noch in den verbleibenden Tagen vor der Bundestagswahl gesetzlich auf den Weg zu bringen und sieht darin einen Wegweiser zur Abschaffung der Budgets für alle Vertragsärztinnen und Vertragsärzte für die nächste Legislaturperiode des Bundestages.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Der TSB Flensburg v. 1865 ist für seine Initiative "Ein sicherer Ort für alle!" mit dem "Großen Stern des Sports" in Gold 2024 ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte die bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen in Deutschland gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Weikert, und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, am Montag (20. Januar) im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in der DZ BANK in Berlin.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - Am 29. Januar 2025 ruft der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten "Wirtschaftswarntag" auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Schladming) - „Den apothekerlichen Heilberuf stärken, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten weiterentwickeln und unsere Leistungen stärker sichtbar machen – das sind meine wichtigsten Ziele“, sagte Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer, gestern zur Eröffnung des 53. Internationalen Pharmazeutischen Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer, pharmacon. Hoffmann trat das Amt zum Jahresbeginn neu an.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Die VKU-Verbandstagung 2025 findet in turbulenten Zeiten genau zum richtigen Zeitpunkt statt: Nach der Bundestagswahl, aber bevor die politischen Weichen neu gestellt werden. Am 11. und 12. März 2025 in Berlin gehen die Verantwortlichen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) gemeinsam mit Spitzenpolitikerinnen und -politikern und Impulsgebern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startups der Frage nach, wie wir Deutschland am Laufen halten und weiterhin eine sichere, zukunftsorientierte Ver- und Entsorgung gewährleisten.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

(Berlin) - Am 15. Januar ist die elektronische Patientenakte (ePA) in drei Modellregionen gestartet. In Kürze soll sie flächendeckend als ePA für alle verfügbar sein. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) sieht in der ePA einen zentralen Baustein für eine sektorenübergreifende und hochwertige Versorgung.

Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV)

(Berlin) - Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV) hat zur Bundestagswahl eine umfassende und wertungsfreie Übersicht der Wahlprogramme der relevanten Parteien erstellt. Ziel der Analyse ist es, Immobilienverwaltungen, Eigentümern und weiteren Interessierten eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Auch in diesem Jahr heißt es wieder Politik trifft Tourismus, wenn am 9. und 10. Oktober die Reisewirtschaft zum 4. Hauptstadtkongress des Deutschen Reiseverbandes (DRV) in Berlin zusammenkommt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Die deutsche Wirtschaft blickt mit Sorge auf den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der am heutigen Montag seine zweite Amtszeit antritt. 90 Prozent aller deutschen Unternehmen importieren oder exportieren digitale Technologien oder Services – und diese Unternehmen rechnen mit teils massiven Belastungen für ihr Geschäft.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den deutschen und europäischen Gesetzgeber auf, nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident eine etwaige Einflussnahme von Plattformkonzernen wie X und Meta auf europäische Standards zu verhindern.

twitter-link