News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Familienverband e.V. (DFV)

(Berlin/Straßburg) - Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) unterstützen gemeinsam die Beschwerde eines sozialversicherten Elternpaars mit vier minderjährigen Kindern vor dem EGMR gegen die Nichtberücksichtigung ihrer Kindererziehung bei der Beitragserhebung zur Renten- und Krankenversicherung.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Baden-Baden) - Das Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Württemberg (KomS) und das Spurenstoffzentrum des Bundes (SZB) vereinbaren eine enge Kooperation, um den Eintrag von Spurenstoffen in die Umwelt wirksamer zu reduzieren.

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Der Deutsche Hochschulverband (DHV) verleiht der Hochschule RheinMain (HSRM) als bundesweit zweiter Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) das DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen. Die Auszeichnung, die sie ab dem 1. Juni 2025 für fünf Jahre führen darf, haben neben ihr zurzeit 23 weitere Hochschulen inne.

ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband

(Berlin) - Polarisierung, gesellschaftlicher Wandel und geopolitische Spannungen prägen zunehmend den Führungsalltag in deutschen Unternehmen. Auf dem Deutschen Führungskräftetag 2025 diskutierten am 5. Juni in Berlin Führungskräfte mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über die Verantwortung von Leadership in herausfordernden Zeiten - und setzten ein starkes Zeichen für Haltung, Offenheit und wertebasierte Führung.

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

(Berlin) - Laut einer neuen Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), die im Auftrag von Germanwatch und der Klima-Allianz Deutschland erstellt wurde, plant die neue Bundesregierung zusätzliche klimaschädliche Subventionen und Anreize in Höhe von jährlich 9 bis 15 Milliarden Euro. Diese Vorhaben entsprechen in etwa den geplanten jährlichen Mitteln aus dem Sondervermögen für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) in Höhe von 10 Milliarden Euro.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) – Mehr als ein Viertel der Unternehmen (27,1 Prozent) geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fünf Jahren zum Abbau von Stellen führen wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts, die ifo Präsident Clemens Fuest heute auf der ifo Jahresversammlung vorstellte.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) – Anlässlich des Auftakts des ersten Tag der Kreislaufwirtschaft am 5. Juni 2025 in Berlin appelliert der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft an Politik und Wirtschaft, den Hochlauf der Kreislaufwirtschaft entschlossen voranzutreiben.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Die mehr als 1.600 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sind bereit für eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft. Dieses Signal ging deutlich vom Deutschen Raiffeisentag 2025 aus.

Verband der Sparda-Banken e.V.

(Frankfurt am Main) - Ab dem 1. Juni 2026 rückt Heiko Hunkel in den Vorstand des Verbandes der Sparda-Banken e.V. auf. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wurde am Mittwoch von der Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main einstimmig gewählt.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Auch 2025 zeichnet der Deutsche Anwaltverein (DAV) zwei Personen, die sich um die Anwaltschaft verdient gemacht haben, mit dem Ehrenzeichen der Anwaltschaft aus. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Thomas Hannemann wurden gestern beim Deutschen Anwaltstag in Berlin geehrt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige