Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Wenn Autofahrer zum morgendlichen Eiskratzen gezwungen sind, steht der Winter unmittelbar vor der Tür. In den Mittelgebirgen kann es dann zu den ersten Schneefällen und Rutschpartien kommen. Nicht mehr lange und die Auswirkungen des Winterwetters machen sich auf allen Straßen bemerkbar.
(Frankfurt am Main) - Der Kongress 2020 des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), der in diesem Jahr vom 19. bis 25. November erstmals virtuell stattfand, war ein voller Erfolg. "Mit insgesamt 3.070 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war unser Digitalkongress nicht nur eine gelungene Premiere in der virtuellen Welt, sondern auch der erfolgreichste Kongress in der 100-jährigen bpt-Geschichte mit durchweg positiver Resonanz", erklärt bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder zum Abschluss der Veranstaltung.
(Berlin) - Mehrere führende Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben in einem Brief vom 24. November 2020 an unionsgeführte Bundesministerien gefordert, sich im regierungsinternen Abstimmungsprozess zur legislativen Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (REDII) u.a. für eine höhere Treibhausgasminderungsquote (THG) einzusetzen und alternative Kraftstoffe angemessen zu berücksichtigen. UNITI Bundesverband der mittelständischen Mineralölunternehmen e.V. unterstützt die Forderungen der Fachpolitiker ausdrücklich.
(Berlin) - Die am 28.Oktober 2020 für November auf der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschlossenen Corona-Maßnahmen werden, nach dem gestrigen Beschluss der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin, bis zum 20. Dezember 2020 bundesweit verlängert. Die auf Grund dieses Beschlusses geschlossenen Betriebe und Einrichtungen, also auch die betroffenen Kultureinrichtungen, bleiben damit leider zunächst weiterhin geschlossen.
(Berlin) - Gibt es ein wirkliches Interesse in der verladenden Wirtschaft an klimaneutralen Transporten? Bislang meist nur vordergründig und überwiegend beim Transport konsumnaher Produkte oder zur Herstellung des eigenen grünen Images.
(Berlin) - Das Aktionsbündnis Kinderrechte kritisiert, dass noch immer kein gemeinsamer Formulierungsvorschlag der Bundesregierung zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz vorliegt. Vor genau einem Jahr hat Bundesjustizministerin Christine Lambrecht einen Vorschlag vorgelegt, dessen Diskussion hinter verschlossenen Türen ins Stocken geraten ist.
(Bonn) - In den Preisverhandlungen für das kommende Jahr hat ALDI (Europa) angekündigt, den Vertragspreis pro Bananenkiste von 12,41 Euro auf 11,33 Euro zu senken. Damit hat Aldi erneut internationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen und vereinte Proteste der Bananenexporteure Lateinamerikas hervorgerufen.
(Berlin) - Shoppen im Internet hat gerade in Zeiten von Corona einige Vorteile. Man muss nicht aus dem Haus gehen, kann mehrere Angebote gleichzeitig gut vergleichen und spart Zeit. Dagegen spricht, dass man kann sich die Waren nicht vorher anschauen kann, keinen persönlichen Kontakt zum Händler hat und persönliche Daten preisgibt.
(Hannover) - Immer mehr Menschen in Niedersachsen sind armutsgefährdet. Das betrifft neben Alleinerziehenden und Älteren vor allem auch Menschen mit Behinderung. Darauf macht der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen im Rahmen seiner Kampagne "Wie groß ist dein Armutsschatten?" mit einer Aktion aufmerksam. Diese findet am 3. Dezember von 12 bis 14 Uhr auf dem Kröpcke in Hannover statt.
(Dortmund) - Anlässlich der heutigen Lesung des Gesetzes zur Reform des Betreuungs- und Vormundschaftsrechtes im Bundestag weist der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) auf die Gefahr hin, dass die vormundschaftsführenden Vereine durch die Reform geschwächt werden. "Wir appellieren daher an den Gesetzgeber, die Bestellung des Vormundschaftsvereins grundsätzlich zuzulassen", so SkF Bundesvorsitzende Hildegard Eckert.