Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Allianz pro Schiene hat eine neue Führung. Die Mitgliederversammlung wählte am Donnerstag den Vorstand neu und bestimmte Martin Burkert zum Vorsitzenden des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses. Der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wird dieses Amt wie seine Vorgänger ehrenamtlich ausüben.
(Berlin) - Das heute im Bundestag zur Verabschiedung anstehende Inkassogesetz wird nicht nur viele kleine und mittelgroße Inkassounternehmen vom Markt drängen, sondern auch Gläubigerinteressen massiv beeinträchtigen.
(Berlin) - Krüger und Engelen-Kefer: Doppelte Dividende durch Mobilitätswende möglich - steuerrechtliche Fehlanreize abstellen
(Berlin) - Verkehrspolitik muss klimafreundlich und sozial verträglich gestaltet werden. Dafür können existierende Instrumente so umgestaltet werden, dass sie gerecht sind und zum Klimaschutz beitragen. So sollte etwa die CO2-Komponente der Kfz-Steuer erhöht werden, um mit den Mehreinnahmen die Prämie für den Kauf von Elektroautos zu finanzieren.
(Berlin) - Retouren im Onlinehandel sind ein viel diskutiertes, jedoch bisher weitgehend unerforschtes Feld. Die politische und öffentliche Debatte wird daher oft ohne belastbare Fakten und valides Zahlenmaterial geführt. Bei vielen herrscht sogar der Irrglaube vor, dass retournierte Artikel ausnahmslos nach ihrer Rücksendung vernichtet würden.
(Berlin) - (DBV) Anlässlich des Krisentreffens von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit den Landwirtschaftsministern der Länder zur prekären Lage am Schweinemarkt fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Politik auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um einen weiteren Strukturbruch im Bereich der Schweinehalter zu verhindern: "Unsere Schweinhalter erleben derzeit die größte Krise seit Jahrzehnten.
(Erfurt) - Der Steuerberaterverband Thüringen gibt Tipps, mit welche Regelungen kurz vor Jahresende noch Steuern gespart werden können.
(Frankfurt am Main / Schijndel) - Die DGT ist ein seit 1974 familiengeführtes Unternehmen, zu dessen Portfolio der weltweite Handel mit Stanz- und Prägemaschinen für die kartonverarbeitende Industrie gehört. Das Unternehmen mit Sitz in Schijndel ist zudem ein weltweit führender Spezialanbieter von Bobst-Ersatzteilen und bietet insbesondere für Maschinen dieses Herstellers unter der Firmierung Graphic Engineering Center (GEC) Service-Dienstleistungen, Reparaturen, Maschinen-Optimierungen und -Modifikationen sowie Maschinentransporte an.
(Hannover) - Zum 1. Januar wird in Niedersachsen das Landesblindengeld von 375 auf 410 Euro monatlich angehoben. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßt die Erhöhung zwar, fordert aber eine jährliche Anpassung. Die letzte Erhöhung liegt vier Jahre zurück. Außerdem ist aus Sicht des Verbandes der Betrag - im Vergleich mit anderen Bundesländern - noch immer zu niedrig.
(Köln) - Bundesweit mehr als 93.500 Verkaufsstellen beliefern die deutschen Pressegroßhändler werktäglich mit Pressesortimenten. Egal ob im urbanen oder ländlichen Raum: Das Pressevertriebssystem in Deutschland sichert den Bürger*innen den direkten Zugriff auf attraktive Zeitungs- und Zeitschriften-Angebote. Die Konsolidierung im Pressehandel hat sich trotz Corona-Pandemie nicht merklich verschärft.