News

Verbands-Presseticker

Haus & Grund Hessen - Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.

(Frankfurt am Main/Wiesbaden) - Bei der Neuberechnung der Grundsteuer will Hessen nicht nur mit dem Flächen-Faktor-Modell einen eigenen Weg gehen. Es wird auch für jede Gemeinde den Hebesatz veröffentlichen, mit dem ihr Grundsteuer-Aufkommen unverändert bleibt.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Ein Bündnis von acht Verbänden der Land- und Biokraftstoffwirtschaft kritisiert den Vorschlag des Bundesumweltministeriums (BMU) zur Gestaltung der Biokraftstoffquoten bis 2030. Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) soll nach Vorstellungen des BMU zwar Ende der 2020er Jahre auf 16 Prozent steigen, allerdings drängt das vorgesehene System der Mehrfachanrechnung für Elektro- und Wasserstoffmobilität die vorhandenen Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse bereits bis 2025 faktisch aus dem Markt.

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM)

(Mannheim) - Die im Juni 2020 von der Bundesregierung beschlossene "Innovationsprämie", also die Verdopplung des Bundesanteil an der Umweltprämie auf bis zu 6.000 Euro bis 31.12.2021, soll bis Ende 2025 verlängert und so mit der Laufzeit des Umweltbonus synchronisiert werden. Derzeit profitieren auch Plug-in-Hybride (PHEV) davon.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt die Ankündigungen der Bundesregierung für weitere Förderungen klimafreundlicher Mobilität. "Durch die Verlängerung der Innovationsprämie bis 2025 kann der Durchbruch der Elektromobilität, den wir dieses Jahr erleben, verstetigt werden. Für Kunden und Hersteller entsteht damit Planungssicherheit", sagte VDIK-Präsident Reinhard Zirpel.

Deutsches Verpackungsinstitut e.V. (DVI)

(Berlin) - Das Umweltbundesamt und die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister haben in ihrem Jahresbericht auf die jüngsten Erfolge des Verpackungsrecyclings hingewiesen. Die Quoten für die stoffliche Wiederverwertung stiegen seit Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes deutlich und übertreffen die Prognosen.

Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)

(Berlin) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC) hat sein Fort- und Weiterbildungsangebot neu strukturiert und neue digitale Formate entwickelt. Durch ein einmaliges LogIn können BDC-Mitglieder und Nichtmitglieder aus mehr als 500 Kursen und digitalen Lerninhalten das passende Fortbildungsangebot aus dem gesamten Spektrum der Chirurgie für sich heraussuchen.

freier zusammenschluss von studentInnenschaften e.V. (fzs)

(Berlin) - Vor zwei Wochen starteten Studierende und Lehrende in den zweiten Anlauf des digitalen Semesters. Während im Frühling die Umstellung auf Online Veranstaltungen ohne jegliche Vorbereitungszeit kam und damit die vielfältigen Probleme verzeihbar waren, zählt diese Ausrede jetzt nicht mehr.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Wer im Internet nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten sucht, sollte Vorsicht walten lassen. Für einen nur kleinen Anlagebetrag wird teilweise eine hohe Rendite versprochen. Das mag auf den ersten Blick sehr verlockend klingen, vor allem bei den aktuell niedrigen Zinsen. Aber Vorsicht, hinter solchen Versprechen lauert oft ein Anlagebetrug!

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

(Hamburg) - Jetzt wird wieder bis Weihnachten millionenfach Gänsefleisch in Deutschland eingekauft. VIER PFOTEN informiert VerbraucherInnen darüber, worauf diese beim Einkauf achten müssen, wenn sie auf keinen Fall auf einen Gänsebraten verzichten, aber wenigstens Tierqual bei der Haltung minimieren möchten.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Seit Mitte des Jahres unterstützt die Europäische Kommission Unternehmen mit dem neuen Europass-Portal bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem EU-Ausland. Das Portal wurde am 1. Juli 2020 in einer ersten, noch nicht vollständigen Fassung freigeschaltet. Dieses öffentlich verantwortete Netzangebot soll es künftig ermöglichen, Fachkräfte auf Basis standardisierter Informationen effektiver zu finden.

twitter-link