Verbands-Presseticker
(Berlin) – Apotheker Thomas Preis ist neuer Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Der 65-Jährige aus Köln (Nordrhein-Westfalen) wurde von der ABDA-Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit am heutigen Donnerstag für eine vierjährige Amtszeit bis Ende 2028 gewählt.
(Bad Homburg) – Während deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute auch für 2025 eine anhaltende Krise prognostizieren, zeigt die aktuelle IK-Konjunkturumfrage unter 92 Mitgliedsunternehmen der Kunststoffverpackungsindustrie ein differenziertes Bild, das trotz anhaltender Herausforderungen auch Raum für Optimismus lässt.
(Berlin) - Die Bundestagswahl steht vor der Tür - und damit auch eine geplante Postkartenaktion und Gesprächsoffensive der Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks in Richtung Politik. 12.000 Karten hat der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) zu Jahresbeginn in einer 1. Auflage für seine Innungen, Landesinnungen und Landesinnungsverbände drucken lassen. Den offiziellen Auftakt für die Aktion machte heute Vormittag Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich bei seinem persönlichen Treffen mit Karl-Josef Laumann in Düsseldorf.
(Hennef/Bonn) - Die ausgesetzten Verhandlungen zur Verabschiedung des Düngegesetzes sind ein herber Schlag für den Gewässerschutz. Die Verabschiedung des Düngegesetzes muss noch in dieser Legislaturperiode erfolgen. Die von der Landwirtschaft abgelehnte Stoffstrombilanzierung muss Teil des Düngegesetzes bleiben, ansonsten kann kein nachhaltiger Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer erreicht werden.
(Berlin) - Auch im Jahr 2023 konnte die deutsche Landwirtschaft den langjährigen Trend fortschreiben und ihre sektorbezogenen Treibhausgasemissionen abermals verringern. Dies bestätigen die aktuell veröffentlichten finalen Emissionsdaten des Umweltbundesamtes. Zurückzuführen sind die jüngsten Entwicklungen vor allem auf eine Reduktion der Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden sowie der Düngeranwendung.
(Berlin/Baden-Baden) – Musikstreamingdienste verzeichnen bei der Anzahl an Abrufen weiterhin ein deutliches Wachstum in Deutschland: Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zeigt, wurden im Jahr 2024 über 236 Milliarden Streams gemessen. Dies sind elf Prozent mehr als 2023 (213 Mrd. Streams, plus zwölf Prozent).
(Berlin) - Die Ampel-Regierung war mit dem Versprechen angetreten, mehr Fortschritt zu wagen und sich auch für Verbraucher:innen stark zu machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen: Von der eingeführten Sammelklage werden Verbraucher:innen auch künftig profitieren. Bei der Reform der privaten Altersvorsorge, mehr Transparenz bei den Fernwärmepreisen und mehr Schutz vor untergeschobenen Verträgen gab es keine Ergebnisse. Der vzbv fordert: Die nächste Bundesregierung muss die ausstehenden Vorhaben angehen.
(Berlin) - Die Schlussabrechnungen der Überbrückungshilfen stehen im Fokus der intensiven Prüfungen durch die Bewilligungsstellen. Die Frage, ob es zu Rückforderungen kommen wird und was dann zu tun ist, steht im Raum. Um Reisebüros, Reiseveranstaltern und anderen touristischen Unternehmen eine kompakte und praxisnahe Orientierung zu den aktuellen Entwicklungen, den typischen Herausforderungen und den branchenspezifischen Sonderregelungen zu geben, hat der Deutsche Reiseverband ein Webseminar aufgelegt.
(Frankfurt am Main) - Am 28. März 2025 findet auf der Leipziger Buchmesse erstmals seit 2019 wieder der Kongress „Deutscher Lehrkräftetag“ statt. Der Eintritt ist frei. Interessierte benötigen ein Ticket für die Leipziger Buchmesse und müssen sich im Vorhinein auf der Veranstaltungswebsite deutscher-lehrkräftetag.de anmelden.
(Berlin) - Jetzt aber schnell: Nur noch zwei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken.