News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Bonn

(Berlin) - Auch in diesem Jahr lud der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zum traditionellen Parlamentarischen Frühstück auf die Dachterrasse im Deutschen Bundestag ein. Abgeordnete aus allen im Bundestag vertretenden Fraktionen folgten der Einladung und informierten sich aus erster Hand über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Branche.

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV)

(Bonn/Leipzig) - Die Volkshochschule Frankfurt am Main (Hessen), die Volkshochschule Reutlingen (Baden-Württemberg) und die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (Brandenburg) wurden im Rahmen der heute endenden Generalversammlung der European Association for the Education of Adults (EAEA) mit dem Rita-Süssmuth-Preis für die Internationale Volkshochschule ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung in Leipzig nahmen die Leiter*innen der Häuser die mit jeweils 2.000 Euro dotierte Auszeichnung persönlich von Dr. Ernst Dieter Rossmann, Ehrenvorsitzender des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) und Jennifer Endro vom Auswärtigen Amt, welches den Preis im Rahmen des Urban X-Change Projektes fördert, entgegen.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund weist vor Beginn der Sommerferien darauf hin, dass Tierhalter bei der Urlaubsplanung auf das Wohl ihrer tierischen Mitbewohner achten sollten. Wer seinen Hund mit in den Urlaub nimmt, muss im Vorfeld einige Vorkehrungen treffen und eine Unterkunft buchen, in der Tiere willkommen sind.

BKK Dachverband e. V.

(Berlin) - Anlässlich des heutigen bundesweiten Hitzeaktionstags warnen die Betriebskrankenkassen vor den enormen Belastungen durch Hitzestress für die menschliche Gesundheit sowie für die langfristige Stabilität des Gesundheitssystems. Sie fordern mehr politisches und unternehmerisches Engagement bei der Klimaanpassung und bei der Erarbeitung wirkungsvoller Hitzeschutzmaßnahmen, insbesondere in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Cloud statt Aktenablage, PDF statt Ausdruck, Messenger statt Brief oder Fax: Wo digital gearbeitet wird, braucht es weniger Papier. So auch bei knapp drei Vierteln der deutschen Unternehmen (72 Prozent): 3 von 10 nutzen heute deutlich weniger Papier als noch vor fünf Jahren (32 Prozent), 4 von 10 nutzen immerhin etwas weniger (40 Prozent). Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zur Digitalisierung deutscher Büros im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die unter 602 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland durchgeführt wurde.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Anlässlich des diesjährigen Tages der Apotheke weist die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf die vielen Sonderleistungen hin, die in den Apotheken neben dem Kauf von Medikamenten, dem Einlösen von Rezepten und der Arzneimittel- und Gesundheitsberatung angeboten werden.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) zeichnet im Rahmen des Tags der Immobilienwirtschaft am 4. Juni 2025 erstmals die innovativsten Landesbauordnungen Deutschlands aus. Prämiert werden gesetzgeberische Ansätze, die den Wohnungsbau erleichtern, Genehmigungsverfahren beschleunigen und Investitionen fördern.

Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Trotz des anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfelds bleibt die Private Krankenversicherung (PKV) auf solidem Wachstumskurs. So stieg die Zahl der Versicherungen im vergangenen Jahr um 1,36 Millionen auf insgesamt 39,9 Millionen.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht im heute vom Kabinett verabschiedeten steuerlichen Investitionssofortprogramm einen dringend benötigten Impuls für die deutsche Wirtschaft.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Im Mai 2025 verzeichneten die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland mit 239.297 Fahrzeugen einen Anstieg um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies geht aus der Analyse der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) durch den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hervor.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige