Verbands-Presseticker
(München) - Für Logistiker sind Unsicherheit und Multikrise zu ständigen Begleitern geworden: Kostenstrukturen für Energie oder Laderaum werden regelmäßig durcheinandergewirbelt, globale Handelskonflikte führen zu Standortverlagerungen und stellen die Weichen für Güterströme neu. Auf dem DVF-Forum bei der Messe transport logistic in München wurde nach Lösungen gesucht, wie Deutschland seine Führungsrolle als Logistikstandort und Innovationstreiber halten kann und welchen Beitrag Digitalisierung, KI und Plattformen leisten können.
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat auf einem „Vorsprung Bayern“-Kongress die paradoxe Lage am Arbeitsmarkt diskutiert.
(Berlin) - Die Deutsche Jugendfeuerwehr verzeichnete im Jahr 2024 einen erfreulichen Zuwachs: Bundesweit engagierten sich 372.334 Kinder und Jugendliche in Jugendfeuerwehren und Kindergruppen - ein Anstieg von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
(Berlin/Bonn) - Die deutsche Ernährungsindustrie sieht sich im internationalen Geschäft mit zunehmenden administrativen Hürden konfrontiert. Laut dem aktuellen Exportindikator 2025, den die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gemeinsam mit der AFC Management Consulting GmbH vorgelegt hat, behindern Bürokratie und komplexe Vorschriften den Marktzugang spürbar.
(Berlin) - Die Berliner Sparkasse hätte ihre Kund:innen um Zustimmung bitten müssen, anstatt einseitig die Kontogebühren zu erhöhen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) nach einer Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) bestätigt.
(Berlin/Aachen) - Immer mehr Menschen verschulden sich. Grund dafür ist vielfach auch mangelnde Kenntnis in Geld- und Finanzangelegenheiten. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) stellen 63 Prozent der teilnehmenden Einrichtungen fest, dass die Nachfrage nach einer Schuldnerberatung deutlich gestiegen ist. Mit der bundesweiten Aktionswoche (2. – 6. Juni 2025) macht die AG SBV auf die Ursachen und Folgen von Überschuldung aufmerksam.
(Berlin) - Am morgigen Mittwoch findet der bundesweite Hitzeaktionstag 2025 unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ statt. Hitze ist das größte durch die Klimakrise bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Zahlreiche Verbände, Initiativen und Akteur*innen aus dem Gesundheitswesen und darüber hinaus, darunter auch der Deutsche Hebammenverband (DHV), haben aus diesem Anlass gemeinsam sechs zentrale Forderungen an die Politik formuliert.
(Berlin) - Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Sie kann für alle gefährlich werden und das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen.
(Stuttgart) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg begrüßt die zugesagten neuen Mittel der Landesregierung zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und die Berufung von Nora Welsch als neue Landes-Behindertenbeauftragte.
(München) - bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl begrüßt die Ankündigung des Ministerpräsidenten, Schülerinnen und Schüler in Bayern erst ab der 8. Jahrgangsstufe mit digitalen Endgeräten auszustatten.





