Verbands-Presseticker
(Berlin) - Heute vor zwei Jahren hat die Kohlekommission, in der auch der VKU vertreten war, mit ihrem Abschlussbericht Vorschläge für den Kohleausstieg in Deutschland vorgelegt.
(Berlin) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände begrüßt den Plan der Bundesregierung, dass sich künftig auch Privatpersonen Coronavirus-Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung kaufen dürfen und zuhause auf das Corona-Virus testen können.
(Bonn/Berlin) - Möglichst zügig die Weichen für die Verstetigung des Baukindergelds stellen - das fordert der Verband Wohneigentum (VWE) wenige Wochen, bevor Ende März der Förderzeitraum endet.
(Düsseldorf) - Im Rahmen des Jahresauftaktes in der Logistik NRW zeichnete NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart die LogistiKids aus. In diesem Wettbewerb erklären Grund- und Vorschulkinder spielerisch logistische Prozesse.
(Berlin) - Die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf Eckdaten für einen Tarifvertrag Altenhilfe verständigt. Dieser soll durch das Bundesarbeitsministerium verbindlich auf die ganze Pflegebranche erstreckt werden.
(München) - Die Liste der Kollateralschäden bei der zwingenden Bekämpfung der Coronavirus-SARS-CoV-2-Pandemie ist lang. Neben unzähligen, schwerwiegenden Konsequenzen im privaten und häuslichen Umfeld dramatisieren sich die Überlebenskämpfe im Einzelhandel, dem Gastgewerbe, bei den Solo-Selbständigen und den Kleinstunternehmen.
(Hamburg) - Mitte Dezember vergangenen Jahres hat der Bundestag eine Veränderung des Telekommunikationsgesetzes (TKMoG) beschlossen, nach der die Kosten für einen Kabelanschluss künftig nicht mehr pauschal über die Betriebskosten in Rechnung gestellt werden dürfen. Der Bundesrat wird am 12. Februar 2021 darüber entscheiden.
(Frankfurt am Main) - Nicht nur an der Zapfsäule, auch im Heizungskeller steigen 2021 die Preise. Wer in diesem Jahr zum ersten Mal eine Tankstelle angefahren hat, musste schlucken. Denn die Anzeigetafel verhieß nichts Gutes, die Kraftstoffpreise waren sprunghaft gestiegen.
(Berlin) - Gemeinsam mit 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen.
(Berlin) - In einer gemeinsamen Sitzung am 22. Januar 2021 hat der Bundesverband mit den Landesverbänden des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) einstimmig das Positionspapier "Studenten von unverschuldeten finanziellen Belastungen befreien - Kindergeld und Mitgliedschaft in der Familienversicherung um ein Jahr verlängern" beschlossen.