News

Verbands-Presseticker

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - "Fairness ist nicht verhandelbar. Wer den Schutz durch die Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken genießt und wer nicht, das darf nicht an Umsatzgrenzen festgemacht werden", macht Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), deutlich.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Die Bauunternehmen haben die gute Witterung im November 2020 genutzt, um ihre Auftragsbestände abzuarbeiten. Der Umsatz lag deutlich über dem schon hohen Vorjahresniveau und erreichte damit den höchsten gesamtdeutschen November-Wert."

Deutscher Franchiseverband e.V.

(Berlin) - Umsatzplus der Gesamtfranchisewirtschaft von 4,6 Prozent / Stimmungslage: FKI wieder auf 138 Prozent gestiegen / 63 Prozent der Mitgliedssysteme nehmen Pandemie-Auswirkungen kaum oder positiv wahr

BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft - Landesgeschäftsstelle NRW

(Düsseldorf/Berlin) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) übt deutliche Kritik am Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Dieser warf der Wirtschaft massenhaften "Lohndiebstahl" vor und forderte eine weitgehende Regulierung von Homeoffice-Arbeit.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Wir sehen eine ähnliche Entwicklung wie bereits im Frühjahr des letzten Jahres während des ersten Lockdowns. Während der Umsatz um 7,1 Prozent gegenüber dem November 2019 zugelegt hat, verlor das Ordervolumen um 2,3%.", kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, die heute veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamts zur Entwicklung der Baukonjunktur im November.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Die Corona-Pandemie ist ein nicht enden wollender Alptraum für den Kulturbereich, NEUSTART KULTUR ist ein funktionierendes Hilfsprogramm in der Krise.

Germanwatch e.V.

(Bonn) - Mosambik, Simbabwe und die Bahamas nach katastrophalen Stürmen und Überflutungen an der Spitze des Index für 2019 / Puerto Rico, Myanmar und Haiti mit den größten wetterbedingten Verlusten im Langfrist-Index 2000 - 2019 / Deutschland gehört zu den 20 am stärksten von Wetterextremen betroffenen Ländern weltweit

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin) - Spitzenvertreter*innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen.

NORDMETALL Verband der Metall- und Elektro-Industrie e.V.

(Hamburg) - Neun von zehn norddeutschen Industriearbeitgebern ermöglichen mobiles Arbeiten, das sogenannte Homeoffice, bei dafür geeigneten Tätigkeiten.

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Mitte Dezember vergangenen Jahres hat der Bundestag eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen. Künftig sollen die Kosten für einen Kabelanschluss nicht mehr pauschal über die Betriebskosten in Rechnung gestellt werden.

twitter-link