News

Verbands-Presseticker

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur nimmt weiter an Fahrt auf: 33.107 öffentliche Ladepunkte sind aktuell im Ladesäulenregister des BDEW gemeldet, jede zehnte davon ist ein DC-Schnelllader. Damit sind in den vergangenen sechs Monaten mehr als 5.300 neue Ladepunkte hinzugekommen. Der Zuwachs um 19 Prozent trotz Corona-Lockdown macht deutlich: Der Ausbau der öffentlichen Ladepunkte geht ungebremst weiter.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn/Berlin) - Die Mängelquote beim Licht-Test 2020 hat sich mit 28,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (28,8 Prozent) nicht verschlechtert. Das ergibt die Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW), basierend auf über 100 000 ausgewerteten Mängelberichten der Kfz-Betriebe. Bundesweit waren dort im Oktober fast fünf Millionen Fahrzeuge auf Beleuchtungsmängel überprüft worden.

Haus & Grund Deutschland

(Berlin) - Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland erwartet, dass Mieterstrom auch nach der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) weit hinter den Möglichkeiten zurückbleiben werde. "Für vermietende Privatpersonen wird es nach derzeitigem Stand auch in Zukunft viel zu kompliziert sein, im, auf oder am Haus produzierten Ökostrom den Mietern zur Verfügung zu stellen." Das sagte Verbandspräsident Kai Warnecke anlässlich der bevorstehenden Anhörung im Bundestag zur Novelle des EEG.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Ein Bündnis aus Verbänden, darunter der Deutsche Bauernverband, appelliert an den Bundestag, den vorliegenden Gesetzesentwurf zum EEG 2021 im Bereich des Eigenverbrauchs von Solarstrom nachzubessern. Der Entwurf der Bundesregierung sehe insbesondere für die Neuerrichtung und den Weiterbetrieb ausgeförderter kleinerer Photovoltaik-Dachanlagen neue Marktbarrieren vor.

Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL) - Hauptgeschäftsstelle

(Amorbach/Berlin) - Auf seiner Mitgliederversammlung am 14. November 2020 hat der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL) seinen Vorstand neu gewählt - unter ungewohnten Bedingungen, denn die Versammlung fand erstmals in der 20-jährigen Geschichte des Berufsverbands ausschließlich online statt.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Berlin) - Die Corona-Krise wirkt sich nicht nur auf die aktuelle Umsatzentwicklung der deutschen Medizintechnikindustrie aus, die in diesem Jahr laut einer SPECTARIS-Umfrage um rund vier Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen wird. Vielmehr erwarten Experten auch mittel- bis langfristig fundamentale Markt- und Wettbewerbsveränderungen, die Chancen und Herausforderungen gleichermaßen mit sich bringen.

Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)

(Mannheim) - "Die Gründe für die große Lebensmittelverschwendung - ob bei uns oder weltweit - sind vielfältig. Dass dies nicht sein muss, zeigen ausgeklügelte HighTech- und Frische-Features in den neuen Vorrats-Kältezentren", sagt Volker Irle, Geschäftsführer der AMK - Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro zu Black Friday und Cyber Monday. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 18 Prozent.

ASB - Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. - Bundesgeschäftsstelle Köln

(Köln) - Das Schnelleinsatzteam FAST des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) reist am Donnerstag (19.11.) nach einer erneuten Anfrage seitens der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der griechischen Behörden nach Lesbos, um dringend benötigte medizinische Hilfe für die Menschen im Flüchtlingscamp Kara Tepe 2 zu leisten.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Anmoderationsvorschlag: Jetzt sind wieder Kinder und Jugendliche gefragt - genauer gesagt, ihre kreativen Gedanken und Ideen zum Thema "Bau dir deine Welt". Das ist nämlich das aktuelle Thema des Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ", den die Volksbanken und Raiffeisenbanken jetzt schon zum 51. Mal ausgerufen haben.

twitter-link