Verbands-Presseticker
(Düsseldorf/Berlin) - Sie alle brauchen Energie für ihre Produktion: 10.000 Unternehmen aus den Bereichen Keramik, Gießereien, Stahl- und Metallverarbeitung, Kautschuk, Kunststoffverarbeitung, Feuerfestmaterialien und Textilindustrie mit etwa einer Million Beschäftigten, die sich im Bündnis Faire Energiewende zusammengeschlossen haben.
(München) - Die Landtagsabgeordneten starten wieder in ihren parlamentarischen Alltag - und bekommen dazu vom Bündnis "Bildungszeit für Beschäftigte in Bayern" eine kleine Schultüte überreicht. Darin: die Forderung, rasch eine bezahlte Bildungsfreistellung in Bayern per Gesetz zu ermöglichen.
(Frankfurt am Main) - Mehr denn je sind Desinfektionsmittel gefragt. Waren sie zu Hoch - Coronazeiten Mangelware sind die Regale mittlerweile gut gefüllt. Bei der Wettbewerbszentrale geben Werbung für und Kennzeichnung von Desinfektionsmitteln allerdings in vielen Fällen Grund zur Beanstandung. In 11 Fällen hat die Wettbewerbszentrale hier jüngst die Werbeaussagen im Internet oder die Etiketten beanstandet.
(Berlin) - Eine große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland (71 Prozent) ist der Meinung, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden sollten, damit die Interessen von Kindern bei politischen Entscheidungen stärker als bisher berücksichtigt werden.
(Frankfurt am Main) - Auszeichnung für "Die Bodenständigen. Erkundungen aus der nüchternen Mitte der Gesellschaft" von Barbara Thériault / Auftakt der bundesweiten Regionalbuchtage "Heimat erlesen" vom 15. bis 30. September 2020 / Lesungen, Aktionen und Events mit lokalem Bezug / Kooperation mit Bundeministerium des Innern, für Bau und Heimat
(Berlin) - Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur Veröffentlichung einer neuen Material- und Bildungsplattform der Kultusministerkonferenz
(Berlin) - Seit Jahren gibt es einen rückläufigen Trend bei Straßenverkehrsunfällen, die mit Alkohol in Verbindung stehen. Der Anteil der Alkoholdelikte an der Gesamtzahl aller Unfälle hat sich seit 1995 mehr als halbiert. Auch wenn die langfristige Entwicklung insgesamt erfreulich ist: Immer wieder sind es gerade junge Autofahrerinnen und Autofahrer, die in schwere und tödliche Unfälle verwickelt sind - und häufig ist die Ursache Alkohol.
(Berlin) - Die Ankündigung der Spitzen der Großen Koalition, etwa 1.550 geflüchtete Menschen aus dem abgebrannten griechischen Lager Moria in Deutschland aufzunehmen, kommentiert Caritas-Präsident Peter Neher wie folgt: ...
(Berlin) - Gegen die Stimmen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat heute der Erweiterte Bewertungsausschuss (EBA) beschlossen, den Orientierungswert ab 1. Januar nur um 1,25 Prozent (aufgerundet 500 Millionen Euro) anzupassen. Der KBV-Vorstand zeigte sich bitter enttäuscht von dieser Entscheidung.
(Berlin) - Das i.m.a-Unterrichtsmaterial "Unsere Milch" wurde von der Verbraucherzentrale Bundesverband als "sehr gut" bewertet und in den Materialkompass zur Verbraucherbildung aufgenommen. Im Hinblick auf den "Tag der Schulverpflegung" am 23. September und dem "Internationalen Tag der Schulmilch", zwei Tage später, hat diese Bewertung eine besondere Bedeutung.