Verbands-Presseticker
(Köln) - Die Stimmung in der Metall- und Elektroindustrie in Köln und Umgebung ist zum Jahreswechsel 2020/2021 weiterhin stark eingetrübt. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage des Arbeitgeberverbandes kölnmetall unter 28 Betrieben mit insgesamt 11.632 Beschäftigten.
(München) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) ruft angesichts der Forderungen nach einer Deckelung von Dispozinsen zu einer sachlichen Debatte auf.
(Bonn) - Gerade jetzt, während des aktuell geltenden Lockdowns, nach den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel ist körperliche Aktivität besonders wichtig: ...
(Kiel) - Marcus Hrach, Geschäftsstellenleiter des Landesverband Schleswig-Holstein des Bundesverband Windenergie e. V., kommentiert den abgeschlossenen Landesentwicklungsplan: "..."
(Berlin) - Der NABU hat die A26 Ost, die geplante Querverbindung der A1 und A7 im Hamburger Süden mit zehn Kilometer Länge, für den Negativ-Preis "Dinosaurier des Jahres 2020" ausgewählt. Erstmals seit 1993 wird damit keine Person ausgezeichnet, sondern ein konkretes Projekt als Umweltsünde.
(Berlin) - Bei etwa der Hälfte der AOK-Versicherten, denen in den Jahren 2012 bis 2018 die Gaumenmandeln wegen einer "chronischen Tonsillitis" operativ entfernt wurden, ließ sich keine adäquate ambulante Vorbehandlung mit Antibiotika nachweisen.
(Frankfurt am Main) - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) wird sportlicher Ausrichter der RCCO World eX Championship. Der traditionsreichste Automobilclub Deutschlands übernimmt bei der innovativen Esports-Racing-Serie die Rennleitung und stellt bei Bedarf weitere Sportkommissare zur Verfügung.
(Berlin) - Ob direkt am Silvesterabend oder ausgeruht am Neujahrstag: "Ein frohes neues Jahr" zu wünschen, gehört für die allermeisten zum Jahreswechsel dazu.
(Berlin) - "Das Corona-Virus verzeiht keine Fehler und Nachlässigkeiten. So zeigt der aktuelle Rückschlag, dass eine halbherzige Pandemiebekämpfung einen hohen, bei Weitem nicht nur wirtschaftlichen Preis kostet.
(Berlin) - Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin stellt Unternehmen ein neues Online-Tool für die Entwicklung, Umsetzung und Auswertung individueller Weiterbildungskonzepte zur Verfügung.