Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft haben sich am 24. August 2020 auf die Anpassung des Tarifvertrags über die Berufsbildung im Baugewerbe (BBTV) verständigt. Im Kern wurden die Erstattungssätze der Sozialkassen der Bauwirtschaft für die überbetriebliche Ausbildung befristet angehoben.
(München) - Die deutschen Exporteure sind etwas vorsichtiger geworden. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im August von 7,5 auf 5,1 Punkte gefallen. Die deutsche Exportwirtschaft schlägt sich relativ gut angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in vielen Abnehmerländern.
(Berlin) - Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu den Tarifforderungen der Gewerkschaften: "Städte sind sich Verantwortung für ihre Beschäftigten bewusst - Tarifforderung ist wegen der Folgen der Corona-Pandemie unrealistisch"
(Berlin) - Gewerkschaften veröffentlichen Forderungen für die Tarifrunde 2020 / Ernst der Lage wird von den Gewerkschaften nicht erkannt
(Berlin) - Zum aktuellen Stand der Abarbeitung der Aufgabenliste Wind an Land, die das Bundeswirtschaftsministerium heute veröffentlichte, erklärt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands Windenergie: ...
(Frankfurt am Main) - Seit den Präsidentschaftswahlen Anfang August ist Belarus geprägt von Massenprotesten gegen Amtsinhaber Alexander Lukaschenko.
(Berlin) - Am 7. August 2020 hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Entwurf zur Verordnung zur Änderung der Honorarordnung zur Regelung für Architekten und Ingenieure (HOAI-Änderungsverordnung) vorlegt.
(Berlin) - Christian Mihr zur aktuellen Situation des Journalisten Bobomurod Abdullajew: "Wir sind sehr besorgt um die Sicherheit des usbekischen Journalisten und RSF-Stipendiaten Bobomurod Abdullajew. ..."
(Berlin) - Die AU-Daten genauso wie die COVID19-Infektionen steigen im Juli leicht an, ein Einfluss z. B. von Reiserückkehrern ist darin allerdings noch nicht enthalten. So liegt der Krankenstand unter den beschäftigten BKK Mitgliedern im Juli mit 3,83 Prozent nur leicht höher als im Juni dieses Jahres mit 3,79 Prozent.
(Köln) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordert: "Kitas müssen kindgerechter werden! Monitorfunktion für frühkindliche Entwicklung muss gestärkt werden!"