Verbands-Presseticker
(Bonn) - Nach den Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer geht ein Aufatmen durch die Kfz-Betriebe. "Unsere größte Befürchtung war es, dass die Autohäuser flächendeckend wieder schließen müssen", so ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn.
(Darmstadt) - Die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen ist im zweiten Monat in Folge gesunken, und zwar um 1.005 auf 23.630, liegt aber noch um 4.934 über dem Vorjahr. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,2 Prozent.
(Berlin/ Freiburg) - Dieser Lockdown ist notwendig, um möglichst viele Menschen vor Infektionen zu schützen. Gleichwohl muss die Politik in den Parlamenten um Lösungen ringen, eine längerfristige Strategie entwickeln und getroffene Maßnahmen immer wieder überprüfen.
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat heute die Verlängerung des Sozialdienstleistereinsatzgesetzes bis Ende März beschlossen.
(München/Berlin) - Die privaten Medien haben nicht nur in der Krise ihre systemrelevante und gesellschaftliche Bedeutung und Leistungsfähigkeit eindrucksvoll bewiesen. Sie spielen außerdem eine wichtige Rolle für den Beitrag, den die Werbung für das Wiederhochfahren der Wirtschaft leisten kann.
(Frankfurt am Main) - Acht Einreichungen werden in diesem Jahr mit einer goldenen Effie Trophäe ausgezeichnet. Beim B2C Effie gibt es fünf Gold-Gewinner, beim B2B Effie zwei und beim Health Effie einen.
(Berlin) - Das Gartenjahr neigt sich dem Ende. Im November wird es Zeit, den Gemüse- und Obstgarten winterfest zu machen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, die anschließende Gartenpause zu nutzen, um auf die vergangene Saison zu schauen und mit der Planung der neuen Pflanzperiode zu beginnen.
(Bonn/Berlin) - Noch für dieses Jahr ist die Novelle des Telekommunikationsgesetzes und damit in Zusammenhang stehender Gesetze und Verordnungen geplant. Ein Thema, welches bereits vor Veröffentlichung des Gesetzentwurfs für Diskussionsstoff sorgt, ist die Umlagefähigkeit des Breitband-Anschlusses über die Miet-Nebenkosten.
(München) - In einer Pressekonferenz im Anschluss an die Kabinettssitzung verkündeten Ministerpräsident Söder und Kultusminister Piazolo "Schulen und Kitas so lange wie möglich offen zu halten". Der BLLV begrüßt das, fordert aber: "So viel Schule live wie möglich ist das, was wir wollen. Aber der Gesundheitsschutz von allen, die jetzt an Schule leben und lernen, muss gewährleistet sein", so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
(Berlin) - Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) weist mit Blick auf die gestern stattfindende Anhörung zum Risikoreduzierungsgesetz im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages darauf hin, dass trotz der beim EU-Bankenpaket errungenen Erfolge der Bundesregierung für den vielfältigen Finanzstandort Deutschland nach wie vor Anpassungsbedarf am Gesetzentwurf besteht.