Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Die Einigung zwischen EU und Vereinigtem Königreich ist ein wichtiges, positives Signal für die künftigen Beziehungen beider Wirtschaftsräume", sagte Hans-Walter Peters, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken. "Nun kommt es darauf an, das Abkommen schnell zu ratifizieren."
(Berlin) - "Good bye Britain, lebe wohl und auf Wiedersehen! Boris Johnson hat bis zum Schluss auf Sieg gespielt und die EU hat gut verhandelt, denn die Zeit lief gegen den britischen Premier:"
(Brüssel/Frankfurt am Main) - Zu den nun abgeschlossenen Brexit-Verhandlungen sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA:
(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) ist erleichtert, dass sich die Europäische Kommission und die britische Regierung in letzter Minute auf ein Handelsabkommen geeinigt haben.
(Berlin) - Reporter ohne Grenzen (RSF) schaltet sich in den Rechtsstreit zwischen WhatsApp und dem israelischen Überwachungsunternehmen NSO Group ein. Zusammen mit sieben weiteren internationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen hat RSF am 23. Dezember beim zuständigen US-Bundesgericht in San Francisco einen Schriftsatz eingereicht, um die Position von WhatsApp mit detaillierten menschenrechtlichen Argumenten zu unterstützen.
(München) - "Auf die regionale Landwirtschaft könnt ihr Euch verlassen!" Dieses Versprechen der bayerischen Landwirte prangt seit heute auf einem Banner an der Hauptgeschäftsstelle des oberbayerischen Bauernverbands am Münchner Karolinenplatz.
(Berlin) - Mit dem vorliegenden Referentenentwurf für ein Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (Digitale Versorgung und Pflege- Modernisierungsgesetz - DVPMG) ergeben sich zahlreiche konkrete Verbesserungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, vor allem im Bereich guter Patienteninformation und Kommunikation.
(Berlin) - Die Kabinenbeschäftigten der in Deutschland operierenden Ryanair-Tochter Malta Air haben in einer Mitgliederbefragung mehrheitlich dem Tarifergebnis zugestimmt. Vorausgegangen waren mehr als sechs Monate angespannter Verhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und Malta Air.
(Berlin) - Der Kommunikationsdienst für die Praxis, kv.dox, geht an den Start. Er hat die Zulassung der gematik GmbH erhalten. "Damit können wir den Praxen ein alternatives Angebot zu dem der Industrie unterbreiten", betonte Dr. Thomas Kriedel, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). kv.dox ist der von der KBV angebotene Dienst für Kommunikation im Medizinwesen (KIM).
(Stuttgart) - Insbesondere in den regionalen Corona-Hotspots steigt die Gefährdung für Heimbewohner und für Mitarbeiter. Der baden-württembergische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Rainer Wiesner warnt davor, Pflegeheime beim Schutz ihrer Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitenden in besonders belasteten Regionen zu wenig zu unterstützen.