Verbands-Presseticker
(Berlin) - Es ist wieder da, das alljährlich im August erscheinende Landschaftsarchitekten-Handbuch, herausgegeben vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten.
(Frankfurt am Main) - Bewertung der derzeitigen Geschäftslage äußerst negativ / Zukunftserwartungen zeigen unterschiedliche Entwicklungen / Erwartungen an Anwendungsindustrien unterschiedlich / GFK bleibt Wachstumstreiber / Composites-Index rutscht weiter ab
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat an die EU-Kommission und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft appelliert, das Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Medizinprodukten (Mutual Recognition Agreement - MRA) zwischen der Schweiz und der EU zeitnah zu aktualisieren, ...
(Berlin) - Die deutsche Tourismuswirtschaft begrüßt vor der heutigen Sitzung des Koalitionsausschusses aktuelle Bestrebungen der Politik, Überbrückungshilfe und Kurzarbeitergeld verlängern zu wollen.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt bei Bund, Ländern und Kommunen größere Kraftanstrengungen zur Verbesserung der Kita-Qualität in Deutschland an.
(Erfurt) - Rolf Busch, Landesvorsitzender, tlv thüringer lehrerverband: "In dem Moment, wo die Schulen alle Anstrengungen aufwenden, um für den schwierigsten Schuljahresbeginn seit Jahrzehnten bestmöglich gewappnet zu sein, zeigt die Landesregierung ihr wahres Gesicht. ..."
(Hennef) - "Eine gute Initiative, aber noch keine gleichmäßige Abbildung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Belange." Die DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall steht der "Ackerbaustrategie 2035" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft grundsätzlich positiv gegenüber.
(Berlin) - Anzahl der Beschäftigten in der Entwicklung und dem Vertrieb von Games geht abermals um 4 Prozent zurück / 622 Unternehmen entwickeln und vertreiben Games in Deutschland / Games-Branche sichert knapp 30.000 Arbeitsplätze in Deutschland
(Frankfurt am Main) - Zur Äußerung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, sie habe "erhebliche Zweifel" an der Umsetzung des EU-Freihandelsabkommens mit den Mercosur-Staaten, sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: ...
(Hamburg) - "Allein im Gastgewerbe sind 465.000 Menschen in Kurzarbeit und haben längst alle Rücklagen aufgebraucht. Sie sind dringend auf Kurzarbeitergeld angewiesen. Corona ist noch nicht besiegt: Beschäftigte und Betriebe brauchen jetzt die Sicherheit, dass sie auch 2021 nicht mit den Folgen der Pandemie allein gelassen werden.