Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Potenziale der Digitalisierung für eine flächendeckende, qualitätsgesicherte Hilfsmittelversorgung in Krisenzeiten und darüber hinaus nimmt der virtuelle Weltkongress der OTWorld.connect (27. bis 29. Oktober 2020) in den Blick.
(Frankfurt) - Entgegen der Prognose vom Mai 2020 (minus 5,5 Prozent) wird der Fenstermarkt 2020 im Blick auf die Absatzzahlen um 0,5 Prozent auf 14,8 Millionen Fenstereinheiten (FE: 1,3 x 1,3 m) steigen.
(Berlin) - Ein steigender Anteil Erneuerbarer Energien, ein verstärkter Einsatz von Gas und immer mehr klimaneutralen Gasen sowie eine wachsende Zahl von Elektroautos auf Deutschlands Straßen: Die Energiewende bringt für die Netzinfrastruktur gewaltige Herausforderungen mit sich.
(Bonn) - An Halloween treiben gruselige Gestalten ihr Unwesen, doch bei schwarzen Katzen und Hunden ist Angst allein aufgrund der Fellfarbe unbegründet. Darauf macht der Deutsche Tierschutzbund aufmerksam.
(Berlin) - Lebenswert, prosperierend und bürgernah: Die Bundesbürger sehen in der Digitalisierung viel Potenzial für die Modernisierung von Staat und Verwaltung. Zwei Drittel (67 Prozent) sind der Ansicht, dass digitale Technologien eine große Chance bieten, das Leben in Städten und Gemeinden lebenswerter zu machen.
(Berlin) - Die Tarifpartner im Öffentlichen Dienst haben sich auf einen Abschluss geeinigt. Für Pflegefachpersonen wurden gesonderte Vereinbarungen getroffen, die zu größeren Gehaltssteigerungen führen werden als für die anderen Bediensteten im Öffentlichen Dienst.
(München) - Auf dem Online-Kongress der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zum EU-Vietnam-Freihandelsabkommen betonte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt die Bedeutung dieses Freihandelsabkommen für Bayern.
(Berlin) - Zur Ankündigung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, Millionen in den Aufbau zusätzlicher Pflegeschulplätze zu investieren, sagt der NRW-Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Christof Beckmann
(Mannheim) - Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) war der erste Verband, der die Interessen von Unternehmen und Organisationen mit Fuhrparks im Fokus hatte. Am 27. Oktober 2010 fand die Gründungsversammlung in Stuttgart statt.
(Berlin) - Die Sicherheit für Radfahrende hat sich laut heute publizierter Daten des Statistischen Bundesamtes im ersten Halbjahr 2020 weiter verschlechtert. Besonders drastisch stieg die Zahl der Pedelec-Unfälle an. Der Fahrradclub ADFC warnt seit Langem vor wachsenden Unfallrisiken durch überkommene Fahrradinfrastruktur.