Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mobile Raumluftreiniger sind in Innenräumen nur als ergänzende Maßnahme sinnvoll, um das Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu verringern. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Zum Schutz vor infektiösen Aerosolen können mobile Raumluftreiniger zudem nur unter bestimmten Randbedingungen beitragen.
(Berlin) - Wer nachhaltig lebt, nutzt Second-Hand-Angebote und Restposten. Heimwerker und Bauherren können so Geld sparen. Nach Erfahrung der Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) sitzen viele Handwerksbetriebe auf Restposten, die ihnen die Lager verstopfen.
(Berlin) - "Wenn die Infektionszahlen weiter so wie im Augenblick steigen, dann müssen wir schon sehr bald über vertretbare Maßnahmen nachdenken, die unsere Bewohner und unsere Mitarbeiter vor Infektionen mit dem Corona-Virus bewahren, bevor es zu spät ist", sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa).
(Berlin) - "Die geplante Novellierung des EEG bietet die Chance, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des ländlichen Raums zu stärken. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien können neue Wertschöpfungsketten geschaffen und die ländlichen Regionen zum Treiber der Energiewende werden", erklärt der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp.
(Berlin) - Der Bundestag berät am Freitag, den 30. Oktober 2020 in einer ersten Lesung über die Neugestaltung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert den Bundestag auf, die Chance zu nutzen, um das EEG verbraucherfreundlicher zu gestalten. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv
(Berlin) - Der Deutsche Familienverband (DFV) fordert angesichts der heutigen Plenardebatte familienpolitische Reformen, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Familien abzumildern.
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, lehnt den Vorschlag der SPD-geführten Bundesministerien zur Begrenzung der Umlagefähigkeit der CO2-Bepreisung, entschieden ab.
(Berlin) - Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Ministerpräsidenten während der für heute ab 14 Uhr angesetzten Schaltkonferenz von harten Maßnahmen überzeugen, um einen Kontrollverlust angesichts der rasant zunehmenden Corona-Neuinfektionen zu verhindern.
(Berlin) - Zur heutigen Übergabe des Abschlussberichts der Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz" des Bundestages erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg
(Berlin) - Im Vorfeld des am Mittwoch angesetzten Spitzentreffens von Bund und Ländern zur aktuellen Corona-Situation erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz