Verbands-Presseticker
(Berlin) - TÜV-Zertifikat bestätigt Einhaltung hoher Standards in den Betrieben / Unabhängige und wiederkehrende Prüfungen leisten Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie und schaffen Vertrauen bei den Gästen / TÜV-Verband: Konsequente Umsetzung der Maßnahmen in der Praxis erforderlich
(Berlin) - Das Kreditgeschäft der auf Finanzierungen spezialisierten Banken in Deutschland ist in der ersten Jahreshälfte 2020 insgesamt zurückgegangen. Die Kreditbanken vergaben 7,3 Prozent weniger Kredite an Privatpersonen als im selben Zeitraum des Vorjahres und finanzierten Konsumgüter im Wert von 26,0 Milliarden Euro.
(Berlin) - Beim Bauen kann viel schief gehen. Rund zwei Drittel aller Fehler beim Bauen gehen auf mangelhafte Ausführung zurück, rund ein Drittel auf schlechte Planung. Dies zeigt die aktuelle Studie "Baufehler an Wohngebäuden", die der Verband Privater Bauherren (VPB) gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen erarbeitet und veröffentlicht hat. Baufehler kommen Bauherren aber teuer zu stehen, so der VPB: In knapp 60 Prozent der Fälle kostete die Behebung der Baufehler bis zu 5.000 Euro.
(Detmold) - "Egal, woher du kommst und wohin die Reise geht, wir heißen dich willkommen - jederzeit: Hier ist die Welt bei uns zuhause und wir zuhause in der Welt!" So lautet der Refrain von "Anders als du denkst", dem Jubiläumssong des Deutschen Jugendherbergswerkes (DJH).
(Berlin) - Rund 300 Berliner Jugendliche haben beim renommierten Wettbewerb "Jugend musiziert" im Februar auf Regionalebene herausragende Leistungen gezeigt und sich erfolgreich für den Berliner Wettbewerb auf Landesebene qualifiziert.
(Berlin) - Wer auf einen Zug wartet, muss an den meisten Haltepunkten in Deutschland ohne WLAN auskommen. Eine Auswertung der Allianz pro Schiene von aktuellen Bundeszahlen bescheinigt nur den drei Bundesländern Schleswig-Holstein, Hessen und Hamburg eine gute Abdeckung.
(Frankfurt am Main) - Produkte der Schönheits- und Haushaltspflege sind im ersten Halbjahr 2020 gefragte Begleiter des täglichen Lebens. Händewaschen als eine der zentralen Hygienemaßnahmen in der Corona-Krise sorgte für deutliche Umsatzsteigerungen bei Seifen und Syndets.
(Darmstadt) - Online-Podiumsgespräch der Unternehmerverbände Südhessen und der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau diskutiert Lösungsansätze und Bewältigungsstrategien
(Berlin) - In einem breiten Bündnis niedersächsischer Akteur*innen, bestehend aus der LandesAStenKonferenz, den Jugendorganisationen Grüne Jugend, Jusos und Linksjugend ['solid] , sowie der DGB Jugend und der bundesweiten Student*innenvertretung fzs versammeln wir uns am 28. August 2020 vor dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Hannover, um eine Nichtanrechnung des Sommersemesters (sog. Solidarsemester) auf die Studienzeit und endlich wirksame finanzielle Hilfen zu fordern.
(Berlin) - Zwei Drittel halten Darstellung von Frauen mitunter für sexistisch und klischeehaft / Donnerstag startet die Computerspielemesse Gamescom