Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der aktuelle Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Urheberrechtsreform wird den Presseverlagen wie den Journalistinnen und Journalisten das Verfügungsrecht über ihre Werke und Leistungen entziehen.
(Hamburg) - Alexander Anders wird zum 15. Oktober 2020 neuer Geschäftsführer der IHK Nord. Der 36-jährige gebürtige Schleswig-Holsteiner wechselt von seiner aktuellen Position als Leiter der Abteilung Verkehr, Hafen, Schifffahrt in der Handelskammer Hamburg zur IHK Nord.
(Berlin/Köln) - Welternährung, Klimagerechtigkeit, Menschenrechte und der Schutz der Biodiversität gehören zusammen. Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt und die Menschenrechtsorganisation FIAN legen zum Welternährungstag (16.10.) das "Jahrbuch zum Recht auf Nahrung" vor.
(Augsburg) - Dem bvik - dem Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing - ist es gelungen, ein weiteres Fördermitglied zu gewinnen. Seit 1. September 2020 begleitet das niederländische Unternehmen Lytho den Verband in seiner Mission, die B2B-Kommunikation und das B2B-Marketing nachhaltig zu professionalisieren.
(Berlin) - "Ohne Landfrauen wird der Kampf gegen Hunger nicht gelingen, nirgendwo auf der Welt", sagt Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv). Anlass sind der heute stattfindende Internationale Welt-Landfrauentag und der morgen folgende Welternährungstag.
(Berlin) - Ende September hatte das Holzbau Deutschland-Institut zur Mitgliederversammlung nach Berlin eingeladen. Dort fanden auch die turnusgemäßen Neuwahlen statt.
(Bad Bocklet) - In diesen Zeiten großer Herausforderungen und Veränderungen bewährt sich gelebte Chancengleichheit als wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit unserer Arbeit.
(Berlin) - Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken kritisiert bei der Herbstkonferenz des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. die im letzten Jahr in Kraft getretene Erhöhung der Benenngrenze für Datenschutzbeauftragte.
(Berlin) - Eine breite Allianz von Verbänden und Institutionen von Rechteinhabern verschiedener Branchen* kritisieren den Referentenentwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) scharf.
(Berlin) - Das Bundeswirtschaftsministerium hatte heute zu einem Runden Tisch eingeladen, um Möglichkeiten des Weiterbetriebs für Windenergieanlagen zu erörtern, die ab dem kommenden Jahr aus der EEG-Förderung ausscheiden.