Verbands-Presseticker
(Mannheim) - Die Maut-Pflicht für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab 7,5 Tonnen ist in den letzten Jahren zunehmend verschärft worden. Seit Juli 2018 wird die Gebühr nicht nur auf Autobahnen, sondern auch auf Bundesstraßen erhoben. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 28.Oktober 2020 entschieden, dass die Kosten der Verkehrspolizei nicht zu den Berechnungsgrundlagen der Maut gehören.
(Augsburg) - Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) blickt auf zwei außergewöhnliche Geschäftsjahre zurück. Das verkündete der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing im Rahmen seiner virtuellen Mitgliederversammlung am 2. Dezember.
(Wiesbaden) - Im Rahmen einer Pressekonferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Ministerin Julia Klöckner (CDU) heute, am 2. Dezember, den Verordnungsentwurf zur Regelung der tierschutzrechtlichen Handelserlaubnis vorgestellt. ZZF-Präsident Norbert Holthenrich bezieht Stellung
(Berlin) - Am 25. November fand der Runde Tisch der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu den Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen statt. Ziel der staatlichen Finanzaufsicht war es, dass sich die Sparkassen auf ihre Kundinnen und Kunden zu bewegen und eine angemessene Lösung anbieten.
(Berlin) - Anlässlich der von SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey und der Gewerkschaft Verdi geforderten Verstaatlichung der Schulreinigung in der Hauptstadt erklärt Johannes Bungart, Geschäftsführer des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV):
(Bonn) - Der 27. Bundeswettbewerb des Verband Wohneigentum (VWE) ist auf der Zielgeraden. 15 Eigenheim-Siedlungen aus ganz Deutschland haben sich an dem Wettbewerb "Wohneigentümer - heute für morgen aktiv" beteiligt und den kritischen Augen der Fachjury präsentiert - coronabedingt digital.
(Berlin) - Anlässlich der heutigen Sitzung des Klimakabinetts fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. klare gesetzliche Regelungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien als zwingende Voraussetzung für das Erreichen der Klimaziele: "Wir brauchen jetzt eine ambitionierte Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, die einen dynamisierten Zubau der Erneuerbaren Energien in allen Bundesländern auslöst und Perspektiven für aus der Vergütung fallende Bestandsanlagen gibt.
(Berlin) - Eine Analyse im Auftrag des BDEW zeigt: Bis zu zwei Drittel der Bruttowertschöpfung durch Investitionen der Energiewirtschaft verbleiben im jeweiligen Bundesland, bis zu einem Fünftel in der Region.
(Berlin) - Das Forschungsprojekt "Digital Concert Experience" der Zeppelin Universität, des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik, der Universität Bern und der University of York widmet sich mit einem experimentellen Ansatz der Wirkung von digitalen Konzertformaten. Dafür wird ein Konzertfilm mit einer Kammermusikaufnahme in verschiedenen Varianten von einem virtuellen Publikum rezipiert, das sein Erleben in einem Fragebogen beschreibt.
(Berlin) - Es ist das erste Urteil im Rahmen der vzbv-Abmahnaktion wegen Ärgers mit Reise-Erstattungen: Das Landgericht Hannover hat nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) entschieden, dass TUI Deutschland es Kunden auf seiner Webseite nicht unangemessen erschweren darf, nach der Reiseabsage infolge der Corona-Pandemie Erstattungsansprüche geltend zu machen.