Verbands-Presseticker
(Bonn/Berlin) - Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat ein neues Fördermitglied: die ACO Passavant GmbH mit Sitz im thüringischen Dermbach und hessischen Philippsthal.
(Berlin) - Vor dem Hintergrund des heutigen Bund-Länder-Gipfels zum Thema Corona fordert der Zentrale Immobilien Ausschusses ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, die Politik dazu auf, Maß zu halten und die Erfahrungen aus dem ersten Shutdown zu berücksichtigen.
(Berlin) - Es ist ein herausragendes Fazit nach 50.000 Untersuchungen: Der technische Zustand der Busse in Deutschland hat sich in den letzten zwei Jahren - von einem ohnehin schon sehr hohen Niveau aus - noch einmal weiter verbessert. Dies zeigt aktuell der TÜV Bus-Report 2020.
(Frankfurt am Main) - Digitales Marketing bietet Unternehmen die Möglichkeit, Verbrauchern auf Basis ihrer Daten individuelle Angebote zu unterbreiten. Wie deutschsprachige Unternehmen im digitalen Marketing aufgestellt sind, untersucht die in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen absolit Dr. Schwarz Consulting entstandene Studie Digital Marketing Benchmarks 2020 (ehemals Digital Marketing Monitor), die nun in zweiter Auflage erschienen ist.
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) nimmt Stellung zu den Finanzierungsregelungen im Regierungsentwurf des Versorgungsverbesserungsgesetzes und weist den Vorschlag der AOK entschieden zurück, die Gesamtvergütung weiter zu bereinigen und damit die im TSVG vorgesehenen extrabudgetären Zuschläge finanziell zu neutralisieren.
(Berlin) - Die Expertenkommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik" hat heute auf einer Konferenz in Berlin eine Zwischenbilanz gezogen. Zum zweijährigen Bestehen der sogenannten Baulandkommission wurde über die bisherige Umsetzung ihrer Empfehlungen berichtet.
(Berlin) - Die Baulandkommission hat heute - ein Jahr nach Abschluss ihrer Arbeit - eine Zwischenbilanz zum Umsetzungsstand ihrer Empfehlungen gezogen. An der Konferenz hat auch der Immobilienverband Deutschland IVD teilgenommen.
(Berlin) - Der Verband der Zoologischen Gärten ist dem Bündnis für Biodiversität der Europäischen Kommission beigetreten. Ziel dieser weltweiten Kampagne ist es, das Bewusstsein für die anhaltende Naturzerstörung, durch die unter anderem die Artenvielfalt immer stärker bedroht ist, zu erhöhen. Um diesen Schulterschluss für die letzten ihrer Art zu realisieren, hatte sich die Europäische Kommission im Frühling per Appell direkt an zoologische Gärten, Nationalparks und Naturkundemuseen gewandt.
(Berlin) - Die deutsche und europäische Lebensmittel- und Verpackungswirtschaft kritisiert die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgenommene Notifizierung des Entwurfs einer deutschen Mineralölverordnung scharft. "Hier wird ein nicht abgestimmter, zeitlich überholter und unbegründeter nationaler Alleingang verfolgt", sagt Dr. Sieglinde Stähle aus der Wissenschaftlichen Leitung beim Lebensmittelverband Deutschland.
(Frankfurt am Main) - Die deutschen Unternehmen und öffentlichen Institutionen haben sich ihre Geschäftsreisen im Jahr 2019 so viel kosten lassen wie noch nie. Wie die aktuelle VDR-Geschäftsreiseanalyse belegt, stiegen die Ausgaben im Vergleich zu 2018 um 3,5 Prozent und erreichten damit ein neues Allzeithoch von 55,3 Milliarden Euro.