News

Verbands-Presseticker

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Thüringen begrüßen die Entscheidung des thüringischen Sozialministeriums, Transporte in Risiko-Länder außerhalb der EU-Länder nicht mehr zu genehmigen. Damit haben nun fast alle Bundesländer einen vorläufigen Stopp verhängt.

Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)

(Bayreuth) - Die IHK für Oberfranken Bayreuth warnt Unternehmen vor gefälschten Rechnungen. 349 Euro verlangt eine so genannte "Anordnende Dienststelle Amtsgericht Bayreuth" für den Eintrag ins Handelsregister.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband sieht im Diskussionsentwurf des Bundesjustizministeriums zur Umsetzung der DSM- Richtlinie in nationales Recht noch Änderungsbedarf, um die Interessen der Urheber stärker zu betonen. Das ist der Tenor einer Stellungnahme, die der DJV zu dem Entwurf abgegeben hat. So ist etwa die Unterscheidung zwischen vergütungsfreien und -pflichtigen Schrankennutzungen realitätsfremd.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Zur Diskussion über die Anforderungen an ausländische Ferkel-Lieferanten im QS-System fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, verbindliche und vor allem einheitliche Tierschutz-Anforderungen für sämtliche Herkünfte:

Bitkom e.V.

(Berlin) - Im Streit um die Umsetzung des Kassengesetzes fordert der Digitalverband Bitkom eine bundeseinheitliche Verlängerung der sogenannten Nichtbeanstandungsregelung bis zum 31. März 2021. Andernfalls müssten Tausende Kassensysteme kurzfristig umgerüstet werden, um sie manipulationssicher zu machen.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Bad Honnef/Fürth) - Seit dem 1. August 2020 finden Endverbraucher im Handel ein neues Label, das ihnen Aufschluss über die Qualität von Möbeln gibt: Das geographische Herkunftsgewährzeichen nach RAL-RG 0191 "Möbel Made in Germany" kennzeichnet Schränke, Stühle & Co. aus Deutschland, die nachweislich streng definierte Kriterien erfüllen.

Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Büro Berlin

(Berlin) - Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) möchte die Corona-bedingte Unterbrechung der Pflege-Qualitätsprüfungen nutzen, um den Pflegeeinrichtungen bundesweit kostenfreie Beratungen anzubieten. Die Pflegefachkräfte des PKV-Prüfdienstes stehen ab sofort für 100 eintägige Schulungen vor Ort zur Verfügung.

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Die Fachgemeinschaft Bau hat gemeinsam mit den Partnern des "Bündnis für Wohnen in Brandenburg" im heutigen Spitzentreffen in der Landeshauptstadt eine Erklärung verabschiedet. Die Bündnispartner, darunter auch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, haben vor allem die Förderung von gutem und bezahlbarem Wohnraum und den sozialen Zusammenhalt in den Orten und Wohnquartieren im Fokus.

Deutscher Factoring-Verband e.V.

(Berlin) - Trotz der Corona-Pandemie konnte die moderne Finanzierungsform Factoring im 1. Halbjahr 2020 nicht nur die deutsche Wirtschaft mit dem notwendigen Finanzierungsbedarf stärken, sondern legte sogar zu: Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes - konnten trotz massiver Auswirkungen der Corona Pandemie auf die nationale und internationale Wirtschaft - von 132,8 Mrd. Euro auf 134,9 Mrd. Euro zulegen, ein Plus von 1,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum (1. Halbjahr 2019).

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Wie schon in den vergangenen Monaten bleibt die Verbraucherstimmung auch im August nach dem starken Einbruch zu Beginn der Coronakrise auf Erholungskurs. Allerdings verlangsamt sich das Tempo des Anstiegs im Vergleich zum Vormonat. Insgesamt liegt das HDEKonsumbarometer damit noch immer deutlich unter dem entsprechenden Vorjahreswert.

twitter-link