News

Verbands-Presseticker

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Stellungnahme zur Umsetzung der DSM-RL veröffentlicht. Anlass ist die nun beginnende nationale Umsetzung der Richtlinie im deutschen Urheberrechtsgesetz, die bis Juni 2021 erfolgen muss.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin/Köln) - "Für die mittelständischen Bauunternehmen in Deutschland ist die Achtung des Arbeitsschutzes selbstverständlich. Während der Sommerzeit gilt dies im Besonderen für Tätigkeiten im Freien mit hoher Sonneneinstrahlung und Hitzebelastung. Die Betriebe stehen in der Pflicht, vorsorgende Maßnahmen für ihre Beschäftigten zu treffen und ihnen eine arbeitsmedizinische Vorsorge anzubieten. Gemeinsam sagen wir Hautkrebs den Kampf an!"

Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (KKVD)

(Berlin) - Morgen, am 1. August, treten die Pflegepersonaluntergrenzen (PPUG) für Intensivstationen und in der Geriatrie wieder in Kraft. Sie waren angesichts der COVID-19-Pandemie eigentlich bis Ende des Jahres ausgesetzt, um die Kliniken zu entlasten.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

(Berlin) - Es gibt einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Klima und Gesundheit - und so haben die Auswirkungen des Klimawandels auch direkten Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen. Zugleich trägt der Gesundheitssektor selbst zum Klimawandel bei. Er verursacht z.B. einen deutlich größeren CO2-Fußabdruck als die Luftfahrt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Startups haben sich in den vergangenen Jahren zu bedeutenden Arbeitgebern entwickelt. Im Durchschnitt hat ein Startup aktuell 21 Mitarbeiter.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen der letzte Tage mahnt der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Josef Sanktjohanser, wieder mehr Disziplin bei der Einhaltung der Coronaregeln an, um die Gefahr einer zweiten Pandemiewelle zu minimieren. Bei einem zweiten Lockdown seien viele Handelsunternehmen nicht zu mehr retten.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Zum Tag der Lebensmittelvielfalt erklärt der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst Max v. Elverfeldt: "Unsere vielen Familienbetriebe stehen für Vielfalt, Qualität und Regionalität. Gerade in der Krise hat sich die Landwirtschaft in Deutschland bewährt."

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Zum Tag der Lebensmittelvielfalt, dem 31. Juli 2020, betont der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Relevanz der deutschen Landwirtschaft: "Lebensmittelvielfalt beginnt auf dem Land. Es sind unsere Bäuerinnen und Bauern, die zuverlässig hochwertige Lebensmittel aller Art produzieren und unser Land mit Nahrungsmitteln versorgen."

Immobilienverband Deutschland IVD West der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Köln) - 2020 bleibt alles anders: Die traditionelle Verbandsschifffahrt des Immobilienverband Deutschland, IVD West, wird als Folge der Coronakrise nicht wie gewohnt auf der MS RheinEnergie stattfinden.

Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD)

(Berlin) - Die Coronakrise sorgt für eine Ausnahmesituation im bisherigen Jahresverlauf der Campingbranche. Aufgrund der behördlichen Auflagen im Frühjahr konnten Campingbetriebe bisher insgesamt keine positive Bilanz aus dem Jahr 2020 ziehen. Für viele Betriebe wird sich erst nach der Herbstsaison zeigen, ob der schlechte Jahresstart noch ausgeglichen werden kann.

twitter-link