News

Verbands-Presseticker

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Die Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates konferierte gestern in Berlin zwei Stunden lang mit Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters MdB. Themen waren neben den Diskussionen über die Nothilfemaßnahmen des Bundes, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Kulturbereich abzumildern, auch grundsätzliche Strukturfragen zur Entwicklung der Bundeskulturpolitik.

Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. (VDB)

(Berlin) - Die Zahl der Firmenübernahmen im Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) stieg im Jahr 2019 weiter an. 54 Prozent (+2 Prozent ggü. Vorjahr) der von den Bürgschaftsbanken begleiteten Existenzgründungen waren Unternehmensnachfolgen. In den letzten Jahren haben verbürgte Finanzierungen in diesem Bereich deutlich zugelegt, was auch auf den Anstieg der Kaufpreise von Unternehmen zurückzuführen ist.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Hannover) - Nach dem coronabedingten Digitalstart geht die Kampagne "Wie groß ist dein Armutsschatten?" des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) in Niedersachsen jetzt in die nächste Phase. Mit Bodenzeitungen, roten Figuren und zahlreichen Informationen macht der SoVD im ganzen Land darauf aufmerksam, dass das Thema Armutsgefährdung mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und die Politik dringend etwas tun muss.

Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP)

(Berlin) - Die Corona-Pandemie ist eine riesige Herausforderung für Pflegekräfte, die alte, kranke und beeinträchtigte Menschen versorgen. Ihre besondere Leistung wird zu Recht mit einer Corona-Prämie gewürdigt.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Wir begrüßen es, dass die Bundesregierung in ihrem Haushaltsentwurf für 2021 trotz pandemiebedingter Haushaltsbelastungen an ihrer Linie festhält, den Investitionshochlauf in die Infrastruktur fortzusetzen. Dies schafft die logistischen Voraussetzungen bei der Straße, der Schiene, der Wasserstraße und der Digitalisierung, den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftssicher zu machen," so die Haltung der drei Bauverbände, BAUINDUSTRIE, Zentralverband Deutsches Baugewerbe und Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Kryptowerte wie Bitcoin könnten in Europa nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom deutlich an Fahrt gewinnen, wenn der heute veröffentlichte EU-Regulierungsentwurf umgesetzt wird. So sollen unter anderem für Kryptowerte einheitliche Regeln für Emittenten, Verwahrer und Handelsplattformen geschaffen werden. Für sogenannte signifikante Stablecoins wie Libra dürften die Auflagen hingegen deutlich strenger ausfallen.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Mit der Sektorstrategie 2030 hat sich die Milchbranche auf einen gemeinsamen Fahrplan verständigt. Als Kernelement wird eine bundesweite Branchenkommunikation etabliert.

DHWR - Deutscher Holzwirtschaftsrat e.V.

(Berlin) - Anlässlich der heute beginnenden Bauministerkonferenz in Weimar erinnert die Deutsche Holzwirtschaft daran, dass das klimafreundliche Bauen mit Holz den konventionellen Bauweisen baurechtlich noch nicht gleichgestellt ist. "Wir begrüßen die Beschlüsse der Bauministerkonferenz zum Abbau von Hemmnissen im Baurecht und die zügige Umsetzung in den Ländern - für einen fairen Wettbewerb bedarf es jedoch weiterer Schritte", so Steffen Rathke, Präsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR).

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

(Berlin) - Sinkende Kraftstoffpreise und das strikte Kostenmanagement der Systemlogistiker während der COVID-19-Pandemie haben in der ersten Hälfte des Jahres 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 0,4 Prozent nur zu einem leichten Anstieg der sendungsbezogenen Prozesskosten in den Stückgutnetzwerken geführt. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Ausgabe des Kostenindex Sammelgutspedition, den der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik halbjährlich veröffentlicht.

Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)

(Berlin) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) befürwortet die mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) implementierten Investitionshilfen des Bundes und der Länder für eine moderne Ausstattung der Kliniken. "Mit der Digitalisierung und der Modernisierung von Notfallstrukturen werden zwei Kernthemen angegangen, deren hohe Bedeutung auch in der Pandemie erneut deutlich geworden ist", so Dr. Friederike Burgdorf, Geschäftsführerin des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen.

twitter-link