Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Start des neuen Ausbildungsjahres zeigt trotz coronabedingter Widrigkeiten eine erfreulichere Entwicklung als erwartet: Ausbildungsbetriebe und Bewerber finden zunehmend zueinander.
(Darmstadt) - Die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen ist auch im vierten Monat in Folge coronabedingt gestiegen, und zwar um 827 auf 24.440. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent.
(Berlin) - Die aktuelle Auseinandersetzung zwischen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und den Kassenärztlichen Vereinigungen um bisher erreichte Erfolge in der Pandemiebewältigung ist unangemessen und wird der Tragweite dieser weltweiten medizinischen Krise nicht gerecht.
(Berlin) - Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 und vor dem Hintergrund der Debatte über europäische digitale Souveränität etabliert der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) für Produkte und Dienstleistungen seiner Mitglieder die optionale Kennzeichnungsmöglichkeit "IT Security made in EU".
(Berlin) - Nächste Woche gehen die ersten Schülerinnen und Schüler in Deutschland wieder in die Schule und für andere beginnt mit der Ausbildung ein neuer Lebensabschnitt.
(Berlin) - "Innerhalb der nächsten beiden Wochen enden in über der Hälfte der Bundesländer die Ferien. Die Kultusministerien müssen deshalb nun schnellstmöglich Regeln aufstellen, transparent kommunizieren und stetig aktuell halten."
(Kassel) - Der Sommer ist da. Und mit ihm beginnt auch die Urlaubssaison. Nach Monaten in den eigenen vier Wänden sehnen sich die Deutschen nach einem Tapetenwechsel.
(Darmstadt) - Die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen ist auch im vierten Monat in Folge coronabedingt gestiegen, und zwar um 827 auf 24.440. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent.
(Frankfurt am Main) - Auch in diesem Jahr finden im November Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt. An acht Standorten im Bundesgebiet werden unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen.
(Berlin/Brüssel) - Christiane Barth übernimmt zum 1. August 2020 die Leitung des VKU-Büros in Brüssel. Sie folgt auf Dr. Florian Gräßler, der zum 1. August die Geschäftsführung der VKU-Landesgruppe Sachsen übernimmt.