Verbands-Presseticker
(Berlin) - Leistungsbericht "PAPIER 2025" veröffentlicht / Produkte der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie im Jahr 2024 wieder stärker nachgefragt / Hohe Produktionskosten belasten die Branche / Industrie mit Blick auf im Koalitionsvertrag angekündigte Maßnahmen zuversichtlich / Richtige Priorisierung und Tempo entscheidend
(Berlin) - Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt den Vorstoß von Familienministerin Prien, pflegende Angehörige mit einem Lohnersatzmodell besser finanziell zu unterstützen. Doch aus Sicht des DBfK greift dieser Ansatz deutlich zu kurz.
(Bad Honnef/Herford) - Im zweiten Jahr in Folge präsentieren sich deutsche Möbelhersteller in dieser Woche mit einem Gemeinschaftsstand auf der Clerkenwell Design Week, der führenden britischen Designausstellung. Vom 20. bis 22. Mai 2025 trifft sich die internationale Design-Community in zahlreichen stylischen Ausstellungslocations und Showrooms im Londoner Stadtteil Clerkenwell.
(Frankfurt am Main) - Die hessische Metall- und Elektro-Industrie warnt: „Fast jede zweite offene Stelle im MINT-Bereich in Hessen kann aktuell – rein rechnerisch – nicht mehr besetzt werden. Das gefährdet unsere Innovationsfähigkeit und unsere industrielle Basis“, so Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL, zum heute veröffentlichten MINT-Frühjahrsreport 2025.
(Berlin) - „Es ist Zeit. Wir brauchen eine verlässliche Finanzierung, bundesweite Qualitätsmaßstäbe und eine zeitgemäße Planung des Nahverkehrs – für eine funktionierende öffentliche Mobilität in Stadt und Land. Bus und Bahn in der Fläche brauchen ein Update, vom Flickenteppich zum integrierten Gesamtsystem“, so ÖPNV-Geschäftsführer Alexander Möller zur Veröffentlichung des VDV-Leitfadens „Linien- und Bedarfsverkehre in der Region“ anlässlich des 10. VDV-Symposiums zur Multimodalität.
(Berlin) - Seit Jahren dominiert das Motiv Altersvorsorge die Sparziele der Menschen in Deutschland und wird in diesem Frühjahr nochmals wichtiger eingestuft als zuvor. Konsumzwecke und Wohneigentumswunsch gewinnen derweil wieder an Bedeutung in den Sparmotiven. Dies sind die auffälligsten Erkenntnisse der Frühjahrsumfrage 2025 zum Sparverhalten der Bundesbürger.
(München) – Im April berichteten 37,3 Prozent der Unternehmen von fehlenden Aufträgen, nach 40,2 Prozent im Januar. Damit setzt sich die bereits zum Jahresbeginn angedeutete Entspannung fort. Dennoch bleibt der Anteil der betroffenen Firmen im langfristigen Vergleich hoch.
(Frankfurt am Main) - Der Verband Deutsches Reisemanagement hat gestern das neugewählte Präsidium auf der Jahrestagung in Ingolstadt bekanntgegeben – Christoph Carnier bleibt Präsident. Die 51. VDR-Jahreshauptversammlung wählte den Travel Manager des Wissenschafts- und Technologiekonzerns Merck wiederholt an die Spitze des deutschen Mobilitäts- und Geschäftsreiseverbands.
(Berlin) - Der SoVD ist 1917 als "Bund der Kriegsbeschädigten und Kriegsteilnehmer" u.a. von Erich Kuttner in Berlin gegründet worden. Bereits in Zeiten der Weimarer Republik wirkte der damalige "Reichsbund" - so wurde unser Verband 1918 umbenannt - an der Erarbeitung wichtiger Gesetze mit, die bis heute prägend für den modernen Sozialstaat sind. 1933 hat sich der Reichsbund dann aufgelöst, um der Gleichschaltung der Nationalsozialisten zuvorzukommen.
(Essen) - In einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland kündigte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken an, die durch die die Coronakrise bedingten Ausgaben der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) ausgleichen zu wollen...







