Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Eine vollzeitbeschäftigte Hausangestellte hat vor den spanischen Gerichten ihre Entlassung angefochten. Da ihre Entlassung für ungerechtfertigt erklärt wurde, wurden ihre Arbeitgeber verurteilt, ihr bestimmte Beträge für nicht genommene Urlaubstage und Sonderzahlungen zu zahlen. Dagegen war das spanische Gericht der Ansicht, dass die Arbeitnehmerin weder die geleisteten Arbeitsstunden noch den von ihr geforderten Lohn nachgewiesen habe.
(Berlin) - Dr. Paul Albert Deimel übernimmt ab Januar 2025 die kommissarische Leitung der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Druck und Medien e. V. (BVDM). Die BVDM-Hauptgeschäftsführerin Kirsten Hommelhoff geht ab diesem Zeitpunkt in den Mutterschutz und anschließend bis Ende 2025 in Elternzeit.
(Berlin) - Der Ausblick auf den Pfandbrief-Absatz in den kommenden sechs Monaten fällt positiv aus. Dies ist das Ergebnis der zum fünften Mal vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) durchgeführten Umfrage unter Kapitalmarktexpert:innen der Mitgliedsinstitute.
(Berlin) - Ständige Erreichbarkeit kann zu chronischen Stressbelastungen führen. Auswirkungen auf körperliche und mentale Gesundheit der Beschäftigten. Gesunde Erreichbarkeitskultur schaffen: Arbeitgeber sollten das Thema aktiv angehen und klare Vereinbarungen treffen. Einhaltung von Arbeits- und Erholungszeiten im Arbeitsrecht eindeutig geregelt.
(Hennef) - Der Klimawandel hat für Städte und Kommunen gravierende Folgen. Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hochwasser, Sturzfluten, aber auch Trockenheit und Hitze erfordern umfangreiche Maßnahmen zur Klimaanpassung. Diese Maßnahmen dürfen nicht an der Grundstücksgrenze enden.
(München) - Das ifo Geschäftsklima im Einzelhandel ist im Dezember leicht gesunken. Das geht aus den aktuellen ifo-Umfragen hervor. Der Indikator ging im laufenden Weihnachtsgeschäft auf minus 23,0 Punkte zurück, nach minus 22,2 Punkten im November. Die Einzelhändler beurteilen ihre aktuelle Lage etwas schlechter als im November.
(Berlin) - Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) mit Hauptgeschäftsführer Jan Mücke hat sich heute im Rahmen der BVTE-Umweltkampagne in Bad Krozingen zum Pressegespräch mit Bürgermeister Volker Kieber, dem stv. Geschäftsführer der Kur- und Bäder GmbH Markus Matz, Jan Fischer (FB Generation & Integration Stadt) und Reinbold Bianca (FB Tiefbau und Umwelt) getroffen und mit Hubert Bleile vom Bundesverband der Tabakpflanzer vier Sammelbehälter und 4.000 Taschenaschenbecher für Zigarettenabfälle übergeben.
(Berlin) - „Die gerade erschienene Pflegestatistik bestätigt unsere Prognosen“, sagt Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA). „Sie führt uns nochmal deutlich vor Augen, dass wir sehenden Auges auf ein großes Problem zusteuern.“
(Berlin) - Im Bundestag wurde gestern ohne Aussprache im vereinfachten Verfahren ein Gesetzentwurf der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für “mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau” eingebracht. Damit reagiert die Unionsfraktion auf Debatten rund um die Flächenausweisungen für die Windenergie in NRW. Der BWE kritisiert den Inhalt des Gesetzentwurfs und die Eile, mit dem dieser an den Ausschuss überwiesen wurde.
(Bayreuth) - Bauarbeiten an der Brenner-Autobahn in Österreich werden in den kommenden drei Jahren zu erheblichen Engpässen führen, vor allem für das Transportgewerbe, aber auch für Reisende, wie die IHK für Oberfranken Bayreuth warnt.