News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Zur aktuellen Debatte um ein Ausgabenmoratorium angesichts der schwierigen Finanzlage gibt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Dr. Gerald Gaß eine Erklärung ab.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Wie sind die Deals einiger auch in Deutschland tätiger US-Kanzleien mit der Trump-Administration berufsrechtlich zu bewerten? Die Unabhängigkeit der anwaltlichen Berufsausübung gehört in Deutschland zu den beruflichen Kernpflichten. Mit Blick darauf hat der Deutsche Anwaltverein (DAV) ein Positionspapier verfasst.

Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)

(Berlin) - „Inklusiv gestalten – Inklusives Weltkulturerbe“ war die Regionalkonferenz überschrieben, zu der Jürgen Dusel, der geschäftsführende Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern am 19.5.2025 ins Rathaus Stralsund einlud.

Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV)

(Berlin) - Die beginnende Versammlungssaison markiert eine neue Ära für viele Wohnungseigentümergemeinschaften: Erstmals dürfen Versammlungen vollständig virtuell stattfinden. Ein längst überfälliger Fortschritt, der nun in der Praxis ankommt. Angesichts steigender Anforderungen, wachsender Sanierungsbedarfe und knapper personeller Ressourcen bietet die digitale Option eine dringend benötigte Entlastung für alle Beteiligten.

Verband Fenster + Fassade (VFF)

(Frankfurt am Main) - Große Glasflächen, smarte Steuerung und elegante Farben – beim Fensterkauf rücken Design-Aspekte immer stärker in den Fokus. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) stellt fünf aktuelle Trends vor, die das Design von modernen Fenstern prägen.

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Die Inflationsrate in Deutschland ist im April gegenüber März von 2,2 auf 2,1 Prozent gesunken und liegt damit fast am Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent. Von neun verschiedenen Haushaltstypen, die sich nach Einkommen und Personenzahl unterscheiden, haben acht eine haushaltsspezifische Teuerungsrate unter oder genau beim Inflationsziel.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - 26 Prozent der Teilnehmer am aktuellen Ökonomenpanel halten die schwarz-rote Bundesregierung bei Wirtschaftsthemen für schlecht bis sehr schlecht aufgestellt. Nur 29 Prozent erwarten, dass die neue Regierung die wirtschaftspolitischen Herausforderungen gut bewältigen wird, 44 Prozent äußern sich neutral. An der Umfrage haben 179 Professorinnen und Professoren der Volkswirtschaftslehre in Deutschland teilgenommen.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin/Essen) - Durch gemeinsam ausgearbeitete und integrierte Lösungen für eine bessere Infektionsprävention lassen sich Versorgungssicherheit, ökologische Verantwortung und Patientensicherheit in Einklang bringen. Das war das Fazit eines Panels des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) mit der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene (DGKH) auf der Tagung der Fachgesellschaft am 16. Mai 2025 in Essen.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Schadensfälle an Produkten verursachen wirtschaftliche Verluste durch Produktionsausfall, Folgeschäden sowie notwendige Reparaturmaßnahmen und können darüber hinaus Menschen gefährden. Gezielte Maßnahmen zur Schadensabhilfe und -verhütung können aber nur dann eingeleitet wer-den, wenn die Schadensursachen und Fehlereinflüsse durch systematische Untersuchungen aufgeklärt werden. Hierzu dient die Schadensanalyse.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Im April wurden in Deutschland insgesamt 242.728 Pkw neu zugelassen, davon 138.247 mit alternativen Antrieben (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb). Das sind 30,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige