Verbands-Presseticker
(Wetzlar) - Das Modell SchulePlus sorgt derzeit hessenweit für Aufsehen: Es begeistert Schulen, Unternehmen und Bildungspersonal gleichermaßen. SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen hat das Potenzial dieses zukunftsweisenden Konzepts frühzeitig erkannt und unterstützt Schulen aktiv gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium bei der Einführung.
(Brücken) - Die wirtschaftliche Lage im Sicherheitsmarkt ist weitgehend stabil. In der aktuellen Frühjahrs-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. bewerten die Fachfirmen die momentane Geschäftslage mit der Schulnote 2,09 und damit auf ähnlichem Niveau wie im Herbst 2024 (2,06).
(Wiesbaden) - Mit beeindruckenden Leistungen endete die 21. German International Amateur Championship Boys & Girls (GBG) im Golf Club Bad Saarow bei Berlin. Bei den Jungen dominierte der Schwede Filip Grave das Feld und sicherte sich mit Runden von 71, 67 und 73 Schlägen (Gesamt: -5) den Titel. Bei den Mädchen setzte sich die Engländerin Charlotte Naughton (Gesamt: -5) mit zwei Schlägen Vorsprung vor der Spanierin Angela Revuelta durch.
(Berlin) - Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai startet der BVTE (Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse e. V.) die Initiative vape-kontrolle.de. Das neue Meldeportal soll dabei helfen, den Markt für E-Zigaretten sicherer zu machen und Verstöße gegen den Jugendschutz aufzudecken.
(Ulm) - Das Berufsbild des in eigener Praxis niedergelassenen Magen-Darm-Arztes nahm vor 30 Jahren Gestalt an. Die Fachgruppe löste sich von den Internisten und begann, eigenständig die ambulante Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des Verdauungssystems zu organisieren.
(Frankfurt am Main) - Die vom bpt im November 1985 gegen den Widerstand der Pharmaindustrie und sogar einiger Tierärztekammern ins Leben gerufene Tierärztliche Vereinigung Tierschutz TVT sollte vor allem das mangelnde Interesse für Tierschutz auf Seiten mancher Tierärztinnen und Tierärzte durch Aufklärung bekämpfen. Denn dieses Thema war vor 40 Jahren auch in der Tierärzteschaft längst nicht so präsent wie heute.
(Jena) - Die Auszeichnung „Sportarzt des Jahres” wird jährlich von den Verbandsärzten Deutschland e.V. und der GOTS auf dem Jahreskongress der GOTS verliehen. Das Vorschlagsrecht steht dem Vorsitzenden der Verbandsärzte, dem Präsidenten und den Vizepräsidenten der GOTS zu. Vorschläge können auch Sportärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie das Präsidium der „Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention” einreichen.
(Berlin) - Die Europäische Kommission plant für einen Großteil von Unternehmen die Pflicht zur Datenschutzdokumentation aufzuweichen. Das geht aus einem bislang unveröffentlichten Entwurf zur Änderung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hervor. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kritisiert die Pläne: Jede Aufweichung – so klein sie auch erscheinen mag – würde die Tür für weitere Aushöhlungen des Datenschutzes öffnen.
(Bad Honnef) - Fertighäuser liegen bei Bauinteressierten hoch im Kurs. Das belegen die amtlichen Baugenehmigungszahlen – das zeigte sich jetzt aber auch am Aktionswochenende zum „Tag des deutschen Fertigbaus“ am 17. und 18. Mai 2025.
(Berlin) - Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 28.11.2024 zur Einordnung von Kundenanlagen schlägt nun auch der Beschluss des Kartellsenats des Bundesgerichtshofs (Az.: EnVR 83/20) hohe Wellen. Die Entscheidung, die Rechtsbeschwerde eines Energieversorgers zurückzuweisen, bringt massive Unsicherheiten für Mieterstrom- und Quartiersprojekte mit sich.







