Verbands-Presseticker
(Kassel) - Der Sommer ist da. Und mit ihm beginnt auch die Urlaubssaison. Nach Monaten in den eigenen vier Wänden sehnen sich die Deutschen nach einem Tapetenwechsel.
(Darmstadt) - Die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen ist auch im vierten Monat in Folge coronabedingt gestiegen, und zwar um 827 auf 24.440. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent.
(Frankfurt am Main) - Auch in diesem Jahr finden im November Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt. An acht Standorten im Bundesgebiet werden unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen.
(Berlin/Brüssel) - Christiane Barth übernimmt zum 1. August 2020 die Leitung des VKU-Büros in Brüssel. Sie folgt auf Dr. Florian Gräßler, der zum 1. August die Geschäftsführung der VKU-Landesgruppe Sachsen übernimmt.
(Hamburg) - Die dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt dürfen durch Versäumnisse bei der digitalen Bildung nicht noch zusätzlich verschlimmert werden, fordert die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie.
(Berlin) - Der zweite Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zeigt, dass die Getreideernte aufgrund von Unterbrechungen durch Niederschläge langsamer vorankommt als in den Vorjahren. "Die Ernte des Winterweizens ist regional sehr unterschiedlich weit vorangeschritten.
(Berlin) - Ob alter Familienschmuck, Gold oder auch die exklusive Briefmarkensammlung: Es gibt Dinge, die so wertvoll oder kostbar sind, dass man sie nur ungern zu Hause aufbewahrt. Ein sicherer Ort für diese Wertgegenstände ist das Bankschließfach - hier sind alle Gegenstände vor Diebstahl, Wasser- oder Brandschäden besser geschützt.
(Bonn) - Der Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) begrüßt das verstärkte politische Engagement der Bundesregierung für mehr Nachhaltigkeit im Palmölsektor. Vor wenigen Tagen hatte sich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) der deutschen Multiakteurs-Plattform angeschlossen und ist damit neben dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das zweite Bundesministerium im Forum Nachhaltiges Palmöl.
(Berlin) - Säumige Kunden sollten laut Preisverzeichnis 34,15 Euro für den Zahlungseinzug durch eine beauftragte Firma zahlen. / BGH: Klausel umfasste auch einfache Maßnahmen, zum Beispiel eine telefonische Zahlungserinnerung. / IT-System-Kosten sowie Planungs-, Unterstützungs- und Überwachungsaufwand für externe Dienstleister dürfen nicht als Inkassokosten umgelegt werden.
(Bonn) - Die Stadt Düren wird Standort der Modellfabrik Papier, eines der derzeit ambitioniertesten Gemeinschaftsprojekte der deutschen Papierindustrie. Sie ist das erste Kernelement einer gemeinsam Forschungsinitiative der deutschen Papierforschung und der Papier- und Zulieferindustrie.