Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Europäische Union auf, Sanktionen gegen Ungarn wegen der Subventionierung regierungsfreundlicher Medien zu verhängen.
(Berlin) - Ausbau und Genehmigung von Windenergieanlagen an Land erholen sich auf niedrigem Niveau. / Zubau bleibt im ersten Halbjahr 2020 in Deutschland mit 591 MW oder 178 Anlagen weiterhin deutlich zu niedrig. / Konsequenter Abbau von Genehmigungshürden und Flächenbereitstellung sind notwendig für Einhaltung der Klimaschutzziele und nachhaltige, wirtschaftliche Erholung von COVID-19-Krise. / Repowering-Strategie mit dem Ziel der Kosten- und Flächeneffizienz sowie der Akzeptanzsicherung muss schnellstmöglich vorgelegt und umgesetzt werden.
(Bad Honnef) - Steht der Keller fertig in der Baugrube, kann es je nach Wetterlage nach etwa zwei bis drei Wochen mit dem Hausbau weitergehen. Die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) erklärt, welche Arbeitsschritte den Bauherrn in der Zwischenzeit erwarten - entweder durchgeführt von einem professionellen Bauunternehmer oder teils auch in Eigenleistung, sofern der Bauherr die dafür erforderlichen Fähigkeiten mitbringt.
(Köln) - Heute, am 30. Juli 2020, erscheint die 72. Ausgabe von "Wer spielte was?", der Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins. Die Statistik 2018/2019 zeigt eine konstante Vielfalt in der deutschsprachigen Theaterlandschaft und fasst die letzte vollständige Spielzeit vor der Corona-Pandemie zusammen.
(Bonn) - Während manche Schülerinnen und Schüler schon früh eine konkrete Vorstellung von ihrem Wunschberuf und ihrem Studienweg dahin haben, fällt vielen anderen die Entscheidung schwer. "Was kann ich? Was begeistert mich?
(Berlin) - Das bewährte Bonusheft für den Eintrag von Vorsorgeuntersuchungen in der Zahnarztpraxis wird digital: In enger Zusammenarbeit haben Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) das medizinische Informationsobjekt (MIO) "zahnärztliches Bonusheft" festgelegt.
(Berlin) - Schürfwunde, Schnittverletzung oder Schramme - kleinere Unfälle sind schnell passiert. Und gerade im eigenen Haushalt ist die Gefahr groß, sich leicht zu verletzen. Thomas Brückner, Pharmazeut und Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), gibt Tipps, wie Sie Wunden richtig desinfizieren und welches Pflaster sich für welche Verletzung eignet.
(Berlin) - Die Kartoffel ist nicht nur ein beliebtes, gesundes und vielseitiges Nahrungsmittel. Sie stellt auch hohe Ansprüche an die Pflege und Führung der Feldbestände. Produziert wird sie in Deutschland nach sehr hohen Standards, gemäß den Kriterien des integrierten Pflanzenschutzes. Die von der UNIKA hierzu erstellten, auch von der Bundesregierung anerkannten Leitlinien liefern Praktikern wichtige Informationen und Tipps zur Umsetzung im Kartoffelanbau.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat Mitte Juni die lang erwartete Nationale Wasserstoffstrategie vorgelegt. Sie beschreibt, wie Wasserstoff als Energieträger und Rohstoff die Klimaschutzanstrengungen in Deutschland unterstützen und den Industriestandort voranbringen soll.
(Düsseldorf) - Die neue Richtlinie VDI 6026 Blatt 1 beschreibt die Anforderungen an den Umfang der Unterlagen, die im Rahmen der Planung, Ausführung oder Betreiben eines Projekts der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zu erstellen sind.