News

Verbands-Presseticker

CARE Deutschland e.V.

(Bonn) - Ein neuer Bericht der Hilfsorganisation CARE zeigt: Je ausgewogener das Geschlechterverhältnis in Covid-19-Krisenstäben ist, desto spezifischer gehen die Hilfsprogramme darauf ein, die Auswirkungen der Pandemie auf Frauen und Kinder im jeweiligen Land zu berücksichtigen.

BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft - Landesgeschäftsstelle NRW

(Düsseldorf) - Der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen fordert angesichts des Rückgangs des Außenhandels ein klares Bekenntnis zu Freihandel und Globalisierung.

Hotelverband Deutschland e.V. (IHA) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie tauschten sich am 8. Juni 2020 über die national unterschiedlichen Herausforderungen der Corona-Krise aus. In der Diskussion war man sich länderübergreifend einig, dass es bezüglich Reisefreiheit in Europa und bei der Umsetzung der Schutzkonzepte mehr Koordination braucht.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - 67 Prozent erkennen steigende Aggressivität auf deutschen Straßen / Verpflichtende Fahreignungsseminare und Anti-Aggressions-Trainings notwendig / Rund 40.000 mehrfach auffällige Verkehrsgefährder in Deutschland

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Wer eine Immobilie sucht, wird oft bei Maklern fündig. Erbitten sich die Kaufinteressenten vor der endgültigen Zusage dann ein paar Tage Bedenkzeit, verlangen viele professionelle Vermittler eine Reservierungsgebühr.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Die Bundesregierung beabsichtigt in ihrem Konjunkturpaket "Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken", die Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020 befristet für sechs Monate von 19 Prozent auf 16 Prozent zu senken.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Shortlist für "Preis für digitales Miteinander" veröffentlicht / Gewinner in drei Kategorien werden virtuell von Bundespräsident empfangen

Deutsche Kinderhilfe - Die ständige Kindervertretung e.V.

(Berlin) - Heute Morgen lehnte es Bundesjustizministerin Lambrecht ab, den so genannten sexuellen Missbrauch von Kindern von Anfang an zum Verbrechen zu machen. Sie begründet dies damit, "dass die Gerichte auf Straftaten mit einem nur geringen Unrechtsgehalt nicht angemessen reagieren können".

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Europa sollte seine Klimaziele auch in der Coronakrise weiterverfolgen. Das schreiben die ifo-Wissenschaftlerin Karen Pittel und Andreas Löschel von der Universität Münster.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Eckpunkte für eine verbraucherfreundliche Reform der Haftungsregeln für Online-Plattformen im Rahmen des Digital Services Act (DSA) veröffentlicht.

twitter-link