Verbands-Presseticker
(Berlin) - Bundeskabinett macht Weg frei für steuerliche Entlastung bei Menschen mit Behinderungen / Jahrelanges SoVD-Engagement zahlt sich aus
(Berlin) - Bauen ist komplizierter geworden. Die anspruchsvolle Technik der gesetzlich geforderten hocheffizienten Gebäude stellt alle am Bau Beteiligten vor ständig neue Herausforderungen. Die Umsetzung auf der Baustelle gelingt nicht immer auf Anhieb.
(Berlin) - Ein klares Votum für die Öffnung von Schulen und Kindergärten nach den Sommerferien gibt ein fachübergreifender Zusammenschluss von sechs Organisationen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Bildung, Erziehung und Ökonomie ab.
(Berlin) - Die Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zeigt auch 2020: Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten ist nach wie vor immens. Sie vertrauen ihnen in allen Fragen der medizinischen Versorgung, auch was die Nutzung sinnvoller Gesundheitsapps angeht.
(Berlin) - Die Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen rund um COVID-19 haben digitale Bezahlmethoden in den Fokus der Deutschen gerückt. Zwei Drittel der Beschäftigten wollen auf Geschäftsreisen künftig mit einem mobilen Endgerät zahlen, fast genauso viele mit Online-Diensten. Das Bargeld, das vor einem Jahr noch 50 Prozent genutzt haben, findet jetzt nur noch bei 31 Prozent der Befragten Anklang.
(Berlin) - 4 von 10 Bundesbürgern informieren sich online über Versicherungen - schließen dann aber lieber persönlich ab / Jeder Vierte wechselt häufiger die Versicherung
(Berlin) - Die Sparkasse Nürnberg hat im Jahr 2019 über 20.000 langlaufende Prämiensparverträge gekündigt. Die Verträge waren ursprünglich eher niedrig verzinst, bieten aus heutiger Sicht aber aufgrund der Prämien eine attraktive Rendite.
(Köln) - Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) veröffentlicht die sechste Folge ihres Podcasts research GARAGE, der sich mit Themen rund um die Online-Forschung in der Markt- und Sozialforschung beschäftigt. Gesprächspartnerin des Moderatorenteams Christian Dössel und Florian Tress war diesmal Dr. Mohini Krischke-Ramaswamy, Senior Director Qualitative Research bei Ipsos und Head of Ipsos UU. Promoviert hat die Kommunikationswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Medienrezeptionsforschung.
(Bonn) - Studieninteressierte aufgepasst: Ab Samstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder zentral und online über Studiengänge, die im Wintersemester 2020/21 noch freie Studienplätze zu vergeben haben.
(Berlin) - Etwa ein Fünftel der Covid-19-Patienten, die von Ende Februar bis Mitte April 2020 in deutschen Krankenhäusern aufgenommen wurden, sind verstorben. Bei Patienten mit Beatmung lag die Sterblichkeit bei 53 Prozent, bei denen ohne Beatmung mit 16 Prozent dagegen deutlich niedriger.