Verbands-Presseticker
(Bad Bertrich) - Die Zahl der Jugendlichen, die Veränderungen an ihren Beinvenen aufweisen, hat in den letzten Jahren zugenommen. Als Ursachen werden Bewegungsmangel und vermehrtes Sitzen vor dem Computer bzw. Fernseher angesehen.
(Schwerin) - Auch wenn die Umsätze in der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im Monat Mai um insgesamt 11 Prozent zurückgegangen sind, ist der Zeitraum Januar bis Mai mit 4,5 Prozent Plus zum Vorjahreszeitraum, immer noch positiv zu bewerten.
(Berlin) - Eine Allianz von zwölf führenden Verbänden der Agrarbranche warnt in einem gemeinsamen Positionspapier vor verschlechterten Anbaubedingungen in der deutschen Landwirtschaft.
(Berlin) - Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm) fordert angesichts der anhaltenden Corona-Krise, Kurzarbeit zu den aktuellen Bedingungen auch noch im Jahr 2021 zu ermöglichen und Belastungen für Betriebe durch neue Regulierung zu vermeiden.
(Hamburg) - Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat am Wochenende zwei ehemalige Zirkustiger in ihrer Großkatzenstation VIER PFOTEN TIERART in Maßweiler /Rheinland Pfalz aufgenommen.
(Freiburg/Berlin) - Im Zuge der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter fordert der Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) -Bundesverband dazu auf, die finanzielle Förderung durch den Bund an die Erfüllung von Kinderrechten zu knüpfen.
(Berlin) - Die Verhandlungen zwischen Gewerbe-Vermietern und Mietern im Handelsbereich in Zeiten der Corona-Krise sind von großer Einigungsbereitschaft geprägt.
(Berlin) - Bei der Schaffung eines Ausfallfonds für Corona-bedingte Produktionsunterbrechungen appelliert die Produzentenallianz an die Bundesregierung, die Landesregierungen sowie die Auftrag gebenden Sender und Plattformen zu einer einheitlichen Lösung zu gelangen.
(Berlin) - "Sechs Monate ist es her, dass die Corona-Pandemie Deutschland erreicht hat. Und als erste Bilanz nach dieser Zeit ist klar: Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte haben in der COVID-Krise ihre Leistungsbereitschaft und ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.
(Bonn) - Der erste Blick ist oftmals entscheidend. Das gilt besonders für Hundeaugen. Mit denen "kriegen sie uns". Augen senden aber nicht nur Gefühlssignale. Sie geben auch Einblick in die Gesundheit eines Tieres.