Verbands-Presseticker
(München) - Statement der KEG zu den Einstellungsnoten für Grund- und Mittel- und Förderschulen / Erfreulich ist der Umstand, dass kein Bewerber für Grund- Mittel- und Förderschule auf der Straße steht, die Bewerber werden in das Einstellungsverhältnis auf Probe übernommen.
(Berlin) - Jedes Kind sollte einmal im Laufe seiner Schulzeit einen Bauernhof besucht haben. Diese Forderung der Landwirte in ganz Deutschland wird jetzt in Bayern vorbildlich realisiert.
(Berlin) - Während Brasilien so schwer von der Corona-Krise getroffen ist wie kaum ein anderes Land der Welt, sehen sich Journalistinnen und Journalisten mit einer beispiellosen Welle des Hasses konfrontiert.
(Berlin) - Die Apotheken erhöhen die Patientensicherheit bei der Anwendung von Medizinprodukten, indem sie deren sachgerechten Einsatz und regelmäßige Wartung systematisch erfassen und kontrollieren.
(Berlin) - Die Situation in unseren Wäldern ist stark angespannt. Die Wälder sind durch den voranschreitenden Klimawandel in besonderem Maße betroffen.
(Berlin) - Die Pay-TV- und Paid-Video-On-Demand-Programmlandschaft in Deutschland ist so vielfältig wie nie zuvor und die Nachfrage der Deutschen nach hochwertigen Bewegtbildinhalten steigt - auch in der Corona-Krise - weiter an.
(Berlin) - "Die von Minister Spahn vorgesehene Wiederinkraftsetzung der Pflegepersonalbesetzungsvorgaben auf Intensivstationen ist ein falsches Signal zum falschen Zeitpunkt", erklärt DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum.
(Brüssel/Frankfurt am Main) - Zum Ergebnis des EU-Gipfels sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "..."
(Berlin) - Zwei Drittel der deutschen E-Zigarettenhändler und -hersteller sind optimistisch. Sie bewerten die zukünftigen Chancen für die E-Zigarette trotz zuletzt schwieriger Umstände als gut (46 Prozent) oder sogar sehr gut (22 Prozent).
(Berlin) - Zur heutigen Einigung beim EU-Gipfel auf ein Haushalts- und Finanzpaket gegen die Folgen der Corona-Krise erklärt die 1. BGA-Vizepräsidentin Ines Kitzing: "..."