News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF)

(Berlin) - Zum Arbeitsstart der neuen Bundesregierung äußert sich das Bündnis Sorgearbeit fair teilen zum Koalitionsvertrag: Die Regierung hat sich gleichstellungs-, familien- und wirtschaftspolitische Ziele gesetzt, die das Bündnis begrüßt. Während einige der geplanten Maßnahmen in die richtige Richtung weisen, widersprechen andere der Zielsetzung grundsätzlich.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Pflegende Eltern in Niedersachsen sind stark verunsichert, da es seit Monaten kein klares Signal zum Erhalt des Aegidius-Hauses, der einzigen Kurzzeitpflegeeinrichtung in Niedersachsen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, gibt. Der Landesverein pflegender Angehöriger „wir pflegen e.V. in Niedersachsen“, der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen und der Lionsclub Hannover Aegidius fordern die Fraktionen von SPD, CDU und Bündnis90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag auf, alles zu tun, um für eine stabile Grundfinanzierung des Hauses zu sorgen.

Lohnsteuerhilfeverein / Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH)

(Neustadt/Weinstraße) - Wer aus beruflichen Gründen umzieht, kann die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Doch gilt das auch, wenn der Umzug nur dazu dient, ein Arbeitszimmer einrichten zu können, weil die bisherige Wohnung dafür zu klein ist? Mit dieser Frage hat sich jüngst der Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigt. Die Details zu dem Urteil und in welchen Fällen Umzugskosten vom Finanzamt anerkannt werden, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Berufseinstieg, erste Jobs, neue Verantwortung – die Zeit nach dem Studium ist voller Chancen, aber auch jeder Menge Unsicherheiten. Das neue Coaching-Programm der VDI Young Engineers unterstützt Berufseinsteigerinnen und -einsteiger beim Start in den Job und ins Ehrenamt. Der Kick-off fand am 17. Mai auf dem Young Engineers Kongress in Düsseldorf statt.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Jährlich sterben in Deutschland zehntausende Menschen am plötzlichen Herztod. Feuerwehrangehörige treffen oft als Erste vor Ort ein und können auch durch den Einsatz von Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) Leben retten. Aufgrund geänderter Rechtsgrundlagen und Leitlinien zur Herz-Lungen-Wiederbelebung gibt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nun eine Aktualisierung der Fachempfehlung "Rahmenbedingungen für den Einsatz von Automatischen Externen Defibrillatoren bei Feuerwehren" heraus.

Bitkom e.V.

(Berlin) - 10 Prozent derjenigen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, die generative KI einsetzen, bezahlen dafür: 8 Prozent nutzen aktuell kostenpflichtige KI-Dienste, 2 Prozent haben das in der Vergangenheit getan, jetzt aber nicht mehr. Rund ein Fünftel (22 Prozent) kann sich vorstellen, künftig für die genutzten KI-Dienste zu bezahlen, aber die große Mehrheit von 62 Prozent hat nicht vor, kostenpflichtige KI zu verwenden. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1.005 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

(VdAA) Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.

(Stuttgart) - Eine Frau wird gekündigt – ohne zu wissen, dass sie schwanger ist. Als der Arzt die Schwangerschaft bestätigt, ist die reguläre Frist für eine Kündigungsschutzklage schon abgelaufen.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Berlin) - Bei der Umweltministerkonferenz beschäftigten sich Bund und Länder u.a. mit der Umsetzung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law). Dazu gibt NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger einen Kommentar ab.

BuVEG e.V. - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V.

(Berlin) - Die Quote energetischer Sanierungen von Immobilien in Deutschland lag im abgelaufenen Gesamtjahr 2024 bei 0,69%. Das hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben. Der BuVEG hat die Marktdaten für das Jahr 2024 gemeinsam mit dem Verband Fenster + Fassade e.V. (VFF) veröffentlicht.

Deutscher Schwimm-Verband e.V. (DSV)

(Berlin) - Die Internationalen Deutschen Sommermeisterschaften in Rostock sind am Sonntag mit einer Überraschung zu Ende gegangen. Beim Turmspringen setzte sich nämlich nicht Olympiastarter Jaden Eikermann (SV Neptun Aachen) durch, sondern sein junger Herausforderer Ole Rösler (WSC Rostock). Der 17-Jährige siegte mit 516,70 Punkten und erfüllte damit wie schon im Vorkampf (462,75) und Halbfinale (509,30) abermals die Norm (450,00) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August).

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige