Verbands-Presseticker
(Hannover) - In der Corona-Krise bangen viele Menschen um ihre wirtschaftliche Existenz. Dabei sind Minijobberinnen und Minijobber besonders hart betroffen, weil sie im Gegensatz zu anderen Beschäftigten keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben.
(Frankfurt am Main) - Studie 2020: Jährlicher Schaden von 7,6 Milliarden Euro / Viele Fälschungen bedeuten eine Gefahr für den Betrieb von Maschinen und Anlagen / China bleibt Hauptvertriebsland für Plagiate / Unternehmen klagen immer seltener gegen Produktpiraten
(Berlin) - Vor dem Hintergrund der Diskussion um die Lage der Wirtschaft während und nach der Corona-Krise sagt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: "Die Bauwirtschaft erweist sich einmal mehr als Konjunkturmotor. Damit die Branche auch in den nächsten Monaten Garant für die wirtschaftliche Erholung sein kann, werden nun wirtschaftliche Impulse benötigt."
(Berlin) - Zu dem am Mittwoch vorgestellten Berufsbildungsbericht der Bundesregierung erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): ...
(Hamburg) - Der heute in Berlin vorgestellte Berufsbildungsbericht des Bundesbildungsministeriums zeigt erneut gravierende Mängel bei der Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und im Hotel- und Gaststättengewerbe.
(Düsseldorf) - Im September 2019 wurde im Auftrag der Landesregierung ein Gutachten veröffentlicht, auf dessen Grundlage die Krankenhausplanung NRW umgestellt werden soll.
(Frankfurt am Main) - International bekannte Sporthelden wie Katharina Witt, Britta Heidemann, Fabian Hambüchen, Henry Maske, Kristina Vogel, Stefan Kretzschmar und Boris Becker erinnern daran, wo ihre Erfolge begonnen haben - in ihren Vereinen.
(Berlin) - Heute haben Fraktionsmitglieder der CDU/CSU und der FDP im Bundestag beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag auf abstrakte Normenkontrolle gegen den Mietendeckel eingereicht.
(Berlin) - Nach wochenlangem öffentlichem Druck präsentierte Anja Karliczek letzte Woche ein KfW-Darlehen als große und neue Lösung für die Corona-bedingten Geldsorgen der Studierenden. Nach und nach kommt nun heraus: Es handelt sich um eine Mogelpackung.
(Berlin) - Anlässlich der Verteilung der minderjährigen Geflüchteten von den griechischen Inseln auf die Länder und Kommunen in der Bundesrepublik, fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Bundesregierung auf, nicht unter ihren Möglichkeiten zu bleiben: ...