News

Verbands-Presseticker

Südwesttextil e.V. - Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

(Stuttgart) - Der Handelsverband Baden-Württemberg und der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil fordern einen branchenoffenen Entschädigungsfonds für die Wirtschaft im Land.

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM)

(Mannheim) - Der Verband der Automobilindustrie fordert Neustartprämien auch für Diesel und Benziner / Bundesverband Elektromobilität möchte dagegen allein Elektromobilität begünstigen.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) will nach dem Höhepunkt der Pandemie bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung besonders in den systemrelevanten Berufen "notfalls auch mit Streiks" durchsetzen.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 612 "Gewässerrandstreifen - Uferstreifen - Gewässerentwicklungskorridore: Grundlagen und Funktionen, Hinweise zur Gestaltung, Beispiele" veröffentlicht.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Seit Beginn der Lockdown-Maßnahmen in Deutschland Mitte März sind die Pkw-Neuzulassungen um über die Hälfte zurückgegangen.

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt am Main) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft zu stärkerer Solidarität in Zeiten der Corona-Pandemie auf.

Haus & Grund Deutschland

(Berlin) - Kommunen, die von ihren Bürgern noch Beiträge für den Bau und den Ausbau von Straßen verlangen, sollten diese großzügig stunden. Das schlug heute der Verband Haus & Grund Deutschland vor, der die Interessen der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer vertritt.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Unter dem Motto "Solidarisch ist man nicht alleine" sendet der Deutsche Gewerkschaftsbund am 1. Mai einen dreistündigen Livestream aus der DGB-Zentrale in Berlin.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin) - In einem gemeinsamen Aufruf fordern Spitzenvertreter*innen des Deutschen Gewerkschaftsbundes und weiterer bundesweiter Organisationen die Bundesregierung auf, allen Menschen, die auf existenzsichernde Sozialleistungen angewiesen sind, einen pauschalen Mehrbedarf von 100 Euro monatlich unbürokratisch zukommen zu lassen.

Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesbezirk Berlin-Brandenburg (DGB)

(Berlin) - Am 1. Mai sind die durch das Berliner Abgeordnetenhaus beschlossenen Änderungen des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes wie auch des Landesmindestlohngesetzes in Kraft getreten.

twitter-link